Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Marktheidenfeld
Icon Pfeil nach unten

Bergrothenfels: 25 Jahre Urlaub in Bergrothenfels

Bergrothenfels

25 Jahre Urlaub in Bergrothenfels

    • |
    • |
    Familie Thomas (links) macht seit 25 Jahren Urlaub bei Ehepaar Straub (rechts) in Bergrothenfels. Bürgermeister Michael Gram zeigte seine Anerkennung für die Urlaubstreue mit einer Urkunde und einer Chronik der Stadt.
    Familie Thomas (links) macht seit 25 Jahren Urlaub bei Ehepaar Straub (rechts) in Bergrothenfels. Bürgermeister Michael Gram zeigte seine Anerkennung für die Urlaubstreue mit einer Urkunde und einer Chronik der Stadt. Foto: Susanne Feistle

    Familie Thomas aus der Nähe von Hannover war überrascht, als am Samstagnachmittag, während einer Tasse Kaffee und einem Stück Kuchen, plötzlich Bürgermeister Michael Gram mit einer Urkunde auftauchte. Grund für den Überraschungsbesuch war die Tatsache, dass die drei bereits seit 25 Jahren mindestens einmal im Jahr Urlaub in Bergrothenfels in der Pension "Zum Löwen" beim Ehepaar Martina und Karl Straub machen. "Wir trinken schon öfter mal einen Kaffee gemeinsam, aber nicht so festlich", verriet Margreth Thomas schmunzelnd.

    Ihr langjähriges Urlaubsdomizil haben sie vor 25 Jahren durch einen Zufall gefunden. Margreth Thomas hatte in der Zeitung einen Bericht über die Schauspielerin Liselotte Pulver und den Film "Ein Wirtshaus im Spessart" gelesen und wollte dort mal hin. Unterkunft hatten sie keine gebucht. Sie fuhren einfach drauf los und von Rothenfels aus haben sie die Burg auf dem Berg gesehen und sind so in Bergrothenfels gelandet. "Hier war was los. Tische waren im Hof und Sonnenschirme waren aufgespannt. Hier hat es uns gleich gefallen", so Margreth Thomas.

    Früher waren es mehr Stammgäste

    Ihnen gefällt die Gegend hier und sie machen gerne ein paar Ausflüge in die Umgebung. Diese Woche waren sie in Wertheim Schuhe kaufen und am Wildpark in Heigenbrücken Tiere anschauen, was besonders Tochter Martina viel Spaß gemacht hat. Außerdem haben sie Wein in Homburg gekauft, den sie mit nach Hause nehmen.

    Sie kommen meistens im Sommer oder Herbst nach Bergrothenfels, denn Uwe Thomas züchtet Bienen und kann nur zu bestimmten Zeiten in Urlaub fahren. Früher waren sie auch gerne mal an der Ostsee oder im Schwarzwald. Aber sie kamen zusätzlich mindestens einmal im Jahr für 10 bis 14 Tage zur Familie Straub.

    "Früher waren es noch mehr Stammgäste, die hier jahrzehntelang Urlaub gemacht haben, aber das ist heute anders", erzählt Karl Straub. Jetzt haben sie eher Gäste, die nur für ein paar Tage zum Wandern kommen, und mehr Monteure, die hier übernachten. Familie Thomas möchte aber, solange sie kann und gesund bleibt, weiterhin in Bergrothenfels Urlaub machen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden