Auch Fluglehrer müssen sich ständig weiterbilden, wenn sie im Cockpit fit sein und über die aktuellen Bestimmungen des Luftverkehrs Bescheid wissen wollen. Ihr jährliches Refreshing (Auffrischung) erhielten die „Pädagogen der Lüfte“ aus Nordbayern, Schwaben, Hessen und Thüringen dieses Mal auf dem Flugplatz Altfeld. Organisatorisch wurde der zweitägige Lehrgang von den beiden unterfränkischen Gruppenfluglehrern Günter Goller (Kitzingen) und Martin Hansen (Zeil) betreut. Vor der fliegerischen Praxis im Flugzeugschlepp mit einem Motorsegler des befreundeten Flugsportclubs Möwe Obernau und mit dem vereinseigenen Motorflugzeug Porsche Remorquer erörterte Klaus Scheller von der Rotkreuzbereitschaft Marktheidenfeld das Thema Erste Hilfe anschaulich. Anschließend hörten die 27 Teilnehmer aktuelle Bestimmungen und Neuregelungen in Zusammenhang mit der Ausbildungsberechtigung des Luftsportverbandes Bayern (LVB). LVB-Geschäftsführer Herwarth Meyer hatte die neuesten Nachrichten zur geplanten Ausbildungsdokumentation mitgebracht. In seinem Schlusswort lud der Vorsitzende des Flugsportclubs Altfeld, Jürgen Denk, alle Flugsport-Interessenten aus dem Altkreis Marktheidenfeld zu einem Schnupper-Besuch auf das Fluggelände sein.
ALTFELD