Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Karlstadt
Icon Pfeil nach unten

31 Jahre im Einsatz für das Rote Kreuz

Karlstadt

31 Jahre im Einsatz für das Rote Kreuz

    • |
    • |

    Adolf Stadler, geboren am 28. November 1940, trat am 1. Januar 1970 als Verwaltungsangestellter in den BRK-Kreisverband Lohr ein und wurde mit der Führung der Geschäfte beauftragt. Mit Wirkung zum 1. Januar 1973 wurde Stadler vom damaligen BRK-Präsident, Ministerpräsident Alfons Goppel, zum Kreisgeschäftsführer des BRK-Kreisverbandes Main-Spessart bestellt.

    Von 1970 bis heute habe Adolf Stadler als Kreisgeschäftsführer vorbildliche Arbeit geleistet, so die Mitteilung. Er trug dazu bei, dass der BRK-Kreisverband Main-Spessart neben den Rettungswachen in Gemünden, Arnstein, Burgsinn, Karlstadt, Lohr und Marktheidenfeld eigene Rotkreuzhäuser in Gemünden, Karlstadt und Lohr besitzt. Ebenso sei es seiner Initiative zu danken, dass Mitgliederstand zum 31. Dezember 2000 auf 9458 angestiegen ist.

    Außerdem hat er sich in hohem Maße für die Rotkreuzgemeinschaften im Kreisverband eingesetzt; lange Jahre war er selbst ehrenamtlich Abteilungsleiter der BRK-Wasserwacht-Abteilung Gemünden. Unvergessen bleibt die Durchführung des unterfränkischen Rotkreuz-Tages in Lohr vom 30. April bis 1. Mai 1983, an dem neben anderen Spitzenpersönlichkeiten auch erstmals der neugewählte DRK-Präsident Botho Prinz zu Sayn-Wittgenstein teilnahm.

    All seine Verdienste um das BRK habe er sich nicht nur in der normal-tariflichen Arbeitszeit erworben. Dafür bedankte sich der Bezirksgeschäftsführer Bayerlein persönlich und auch im Namen des Vorsitzenden des BRK-Bezirksverbandes Unterfranken, Eduard Lintner (MdB).

    Als Anerkennung wurde Adolf Stadler 1985 die BRK-Ehrennadel in Gold für außergewöhnliche Verdienste vom BRK-Präsident verliehen.

    Dem BRK-Bezirksverband Unterfranken und insbesondere dem Bezirksgeschäftsführer Bayerlein sei er stets ein loyaler und zuverlässiger Kreisgeschäftsführer gewesen. Seine Versprechen und Termine hielt er stets ein, man habe sich auf ihn verlassen können. Auch hierfür bedanke sich Klaus Bayerlein.

    Adolf Stadler geht zum 16. Januar 2002 in Altersteilzeit (Freizeitphase). Direktor Bayerlein bedankte sich bei ihm als dienstältestem Kreisgeschäftsführer für die 31-jährige gute Zusammenarbeit und wünschte ihm für die Zukunft beste Gesundheit und alles Gute. Als Erinnerung überreichte er ihm einen Bildband aus Unterfranken.

    Der nach ihm dienstälteste Kreisgeschäftsführer in Unterfranken, Adolf Saam, BRK-Kreisverband Rhön-Grabfeld, bedankte sich ebenfalls für die langjährige gute Zusammenarbeit und überreichte einen Geschenkgutschein.

    Roland Albus, seit 1. Januar 1983 stellvertretender Kreisgeschäftsführer des BRK-Kreisverbandes Main-Spessart, tritt ab 1. Januar 2002 die Nachfolge von Adolf Stadler als Kreisgeschäftsführer an.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden