Die Raiffeisenbank Karlstadt/Gemünden ist nicht nur als Bank tief in der Region verwurzelt. Auch die Menschen sind eng mit dem Genossenschaftsunternehmen verbunden. Einige von ihnen sogar so stark, dass sie ihr bisheriges Arbeitsleben hier verbracht haben. So kamen die jetzt geehrten 14 Arbeitsjubilare auf über „310 Jahre Raiffeisen“.
Geehrt wurden sie in einer kleinen Feierstunde. In Anwesenheit der Vorstandsmitglieder Heribert Imhof und Walter Löffler sowie Personalleiterin Marianne Christl würdigte Vorstandsvorsitzender Helmut Kraft das Engagement der Mitarbeiter. Mit Urkunden, Blumen und einem Präsent überbrachte er den Dank der Bank.
40 Jahre: Helene Schmitt (Gambach) begann am 4. September 1967 bei der Raiffeisenkasse Gambach ihre Ausbildung zur Bankkauffrau. Nach den Fusionen mit der Raiffeisenkasse Wernfeld und der Raiffeisenbank Gemünden wirkte sie in Langenprozelten, Gambach, der Stadtzweigstelle Gemünden und seit August 2005 in der Geschäftsstelle Langenprozelten.
30 Jahre: Juliane Scheuer (Aschfeld) trat zum 1. Juli 1977 in die Raiffeisenbank Karlstadt ein und absolvierte ihre Ausbildung zur Bankkauffrau. Nach Einsätzen im Rechnungswesen, als Kassiererin in den Geschäftsstellen Stetten, Thüngen und Heßlar arbeitet sie jetzt in der Geschäftsstelle Eußenheim.
Walter Welzenbach (Ruppertshütten) absolvierte seine Ausbildung zum Bankkaufmann bei der Raiffeisenbank Lohr am Main. Zum 1. Januar 1977 wechselte er zur Raiffeisenbank Gemünden, wo er als Kreditsachbearbeiter tätig ist.
25 Jahre: Andrea Deichert (Burgsinn) begann am 1. September 1982 bei der Raiffeisenbank Burgsinn-Gräfendorf ihre Ausbildung zur Bankkauffrau. Nach Einsätzen in verschiedenen Abteilungen der Bank ist sie seit zehn Jahren im Sachgebiet Rechnungswesen/Zahlungsverkehr tätig.
Christine Endres (Rohrbach) absolvierte ebenfalls ab dem 1. September 1982 ihre Ausbildung zur Bankkauffrau bei der Raiffeisenbank Karlstadt. Seitdem ist sie in der Geschäftsstelle in Karlburg eingesetzt.
Ruth Sobel (Aschfeld) begann am 1. September 1982 ihre Ausbildung zur Bankkauffrau bei der Raiffeisenbank Karlstadt. Anschließend war sie als Mitarbeiterin in der Stadtzweigstelle Karlstadt tätig. Seit 1994 arbeitet im Reisebüro in Karlstadt.
Herbert Steiner (Karlstadt) trat am 1. Januar 1982 in die Raiffeisenbank ein und wirkt seit einem Vierteljahrhundert als Hausmeister.
20 Jahre: Birgit Deißenberger (Karlburg) trat im Juli 1987 als Bürokauffrau in die Dienste der Raiffeisenbank, Abteilung Rechnungswesen/Zahlungsverkehr, ein.
Alexandra Vestweber (Burgsinn) begann am 1. September 1987 bei der Raiffeisenbank Burgsinn-Gräfendorf ihre Ausbildung zur Bankkauffrau. Anschließend arbeitet sie in Burgsinn und seit 2005 in der Geschäftsstelle Karsbach.
Thomas Albert (Karsbach) trat am 1. September 1987 in die Raiffeisenbank Gemünden ein. Nach der Ausbildung zum Bankkaufmann und nebenberuflichem Studium an der Bankakademie in Frankfurt ist der Bankfachwirt als Zweigstellenleiter, Regionalberater und Individualkundenberater eingesetzt.
Thomas Schlotterbeck (Burgsinn) begann am 1. September 1987 bei der Raiffeisenbank Burgsinn-Gräfendorf mit der Ausbildung zum Bankkaufmann. Es folgten Einsätze in Burgsinn, Aura, Mittelsinn und Obersinn. Nach dem Abschluss an der Universität Eichstätt-Ingolstadt ist der zertifizierte VR-Finanzplaner als Regionalberater tätig.
10 Jahre: Anke Spillner. Burgsinn, Manfred Brust aus Karsbach und Matthias Groetsch aus Ruppertshütten.