Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Lohr
Icon Pfeil nach unten

Neustadt am Main: 37 neue Lampen sollen die Neustadter Siedlung erhellen

Neustadt am Main

37 neue Lampen sollen die Neustadter Siedlung erhellen

    • |
    • |
    Seit letzter Woche ist der Leitungsbau im Rahmen der Trinkwassersanierung in der Siedlung wieder angelaufen.
    Seit letzter Woche ist der Leitungsbau im Rahmen der Trinkwassersanierung in der Siedlung wieder angelaufen. Foto: Jochen Kümmel

    Erstmalig tagte der Sonderausschuss des Gemeinderates Neustadt. Um auch in Coronazeiten handlungsfähig zu bleiben, hatten die Gemeindevertreter zu Beginn der Wahlperiode den abgespeckten Ausschuss in der Gemeindeordnung verankert. Das aus den drei Bürgermeistern bestehende Gremium kam am Freitagnachmittag im Rathaus zusammen, um die neue Straßenbeleuchtung in der Siedlung zu vergeben.

    Seit letzter Woche laufen nach einer kurzen Winterpause die Sanierungsarbeiten am Wasser- und Kanalnetz in der Siedlung weiter. In diesem Bereich werden durch das Bayernwerk zeitgleich die Dachständer für den Stromanschluss abgeklemmt und die Anwesen über eine Erdleitung versorgt.

    In diesem Zug erfolgen auch die Erdverkabelung und Erneuerung der mittlerweile über 60 Jahre alten Straßenbeleuchtung. Insgesamt sollen dort 37 Lampen erneuert und zusätzlich errichtet werden. Der Auftrag für die Erneuerung, inklusive Erdarbeiten, Abbau und Entsorgung der bestehenden Beleuchtung ging einstimmig für 141 391 Euro an die Bayernwerk Netz GmbH.

    Verzögerter Start

    "Wir geben jetzt Gas, um die verlorene Woche wieder aufzuholen", sagte Bürgermeister Morgenroth zu dem aktuellen Stand der Trinkwassersanierung. Schnee und Frost verzögerten den Start nach einer kurzen Winterpause. In der Pfalzbrunnenstraße werden nun Leitungen verlegt.

    In dieser Woche kommt ein weiterer Bautrupp zur Unterstützung hinzu. In der Hauptstraße erfolgt der Leitungsbau Richtung Maindüker, um Erlach mit Neustadter Wasser zu versorgen. Auch am Hochbehälter geht es voran: Hier werden die zwei jeweils 300 000 Liter fassende Edelstahlbehälter geschweißt und aufgebaut.

    Für die im Dezember angestoßene Aufhebung des Bebauungsplans "Erlach-Nord" sind laut Rathaus-Chef Morgenroth nach Anhörung der Träger öffentlicher Belange und der Öffentlichkeit keine Einwände erhoben worden. Der Sonderausschuss nahm die Stellungnahmen zur Kenntnis und kann nun mit der zweiten Auslegung der Unterlagen fortfahren. In der nächsten Gemeinderatsitzung am 1. April kann der Gemeinderat die endgültige Aufhebung beschließen.

    Nach vier Minuten beendet

    Weiter segnete der Sonderausschuss einen Tekturantrag ab, der eine Erweiterung eines bereits im August 2020 genehmigten Wintergartens an einem Wohnhaus in der Pfalzbrunnenstraße vorsieht. Nach bereits vier Minuten schloss Bürgermeister Stephan Morgenroth die erste Sitzung des Sonderausschusses in der Geschichte der Gemeinde Neustadt.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden