Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Karlstadt
Icon Pfeil nach unten

KARLSTADT: 40 Jahre reisen mit Raiffeisen

KARLSTADT

40 Jahre reisen mit Raiffeisen

    • |
    • |

    Es ist das am längsten bestehende Reisebüro in Karlstadt: Im Jahr 1974 wurde das Reisebüro „Raiffeisen-Touristik“ eröffnet. In diesem Jahr feiert es sein 40-jähriges Bestehen. Der Anlass wird im Rahmen des Ostermarktes am Sonntag, 13. April, von 13 bis 17 Uhr mit einer Jubiläumsfeier und einer Verlosung im und rund ums das Reisebüro gefeiert. Für Live-Musik sorgt am Nachmittag die Band „famos“ mit Sänger und Gitarrist Stefan Schmitt.

    Mit der Eröffnung des Reisebüros 1974 durch die Raiffeisenbank wurde in Karlstadt eine Marktlücke geschlossen, informiert eine Mitteilung für die Presse. Helmut Krummer, der bis zu seinem Ruhestand im Jahre 2010 das Büro leitete, und Hanni Wedmann, die bis heute bei „Raiffeisen-Touristik“ arbeitet, begannen neben dem Pauschaltourismus mit individuellen Gruppenreisen in alle Welt. So wurden in den vergangenen Jahren Ziele in Asien, Afrika und Europa bereist.

    Weltoffenere Kundschaft

    Auch das Reise- und Buchungsverhalten der Kunden hat sich verändert. „Die Kunden sind weltoffener geworden und informieren sich vorab gerne auch über Internetdienste“, erklärt Andrea Fleckenstein, Büroleiterin der „Raiffeisen-Touristik“. Laut Reiseanalyse 2014 buchten dennoch 85 Prozent der Kunden weiterhin im Reisebüro. Insgesamt reisten rund 60 Prozent gerne im Nah- und Mittelstreckenbereich, vornehmlich in die Mittelmeerländer. 30 Prozent blieben im eigenen Land und Fernreisen machten ungefähr sieben Prozent der Buchungen aus.

    Ein ähnliches Buchungsverhalten zeige sich auch bei der „Raiffeisen-Touristik“, allerdings mit einem höheren Anteil an Fernreisen, informiert die Pressemitteilung. Immer beliebter seien auch die Reisen mit modernen Kreuzfahrtschiffen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden