Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Marktheidenfeld
Icon Pfeil nach unten

KREUZWERTHEIM: 7. Kind: Horst Köhler als Patenonkel

KREUZWERTHEIM

7. Kind: Horst Köhler als Patenonkel

    • |
    • |

    Mit wachen Augen, als wisse er genau, worum es geht, hängt der kleine Eliah an den Lippen von Bürgermeister Horst Fuhrmann und lauscht, was der gerade erzählt. Nur ab und zu dreht er sein Köpfchen zur Seite und schaut scheinbar, ob seine Mama Susanne genau so aufpasst wie er.

    Sie tut's. Und nicht nur sie, die gerade 40-Jährige. Auch Papa Harald Diehm (39), Elisa (18), Emely (12), Philipp (10), Patrik (8), Pia (5) und der zweijährige Evan lauschen freudig des Bürgermeister Worten. Er richtet liebe Grüße aus vom ersten Mann im Staat, Bundespräsident Horst Köhler.

    Köhler hat, wie bei allen Bundespräsidenten üblich, die Ehren-Patenschaft für den kleinen Eliah übernommen. Das 7. Kind von Susanne und Harald Diehm kam am 2. Februar im Wertheimer Krankenhaus zur Welt und hat sich prächtig im Licht der Welt zurecht gefunden. Horst Köhler hat eine Urkunde und ein Foto mit persönlicher Unterschrift geschickt und die besten Wünsche für Eliah und die ganze Familie übermitteln lassen.

    Und die Bundesrepublik lässt sich das 7. freudige Ereignis in einer Familie auch etwas kosten: als Anlage zum Anschreiben fanden die Diehms einen Scheck über 500 Euro.

    Auch Bürgermeister Fuhrmann zeigte sich spendabel: Er holte nicht nur eine Dose mit Gummibärchen für die anderen sechs Diehm-Sprösslinge aus seinem Schreibtisch hervor. Er gab der Familie Diehm auch Gutscheine für eine leckere Kinder-Mahlzeit mit. Es war die erste Ehren-Patenschaft eines Bundespräsidenten in der jetzt 14-jährigen Amtszeit von Fuhrmann.

    Getauft ist der kleine Eliah noch nicht. Susanne und Harald Diehm wollen bis nach der Konfirmation von Tochter Emely warten. Die wird dann die tatsächliche Patin und darf später einmal sagen, dass sie für einen Tag den Herrn Bundespräsidenten vertreten hat.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden