Unter dem Motto „Abinauten, keine Überflieger aber trotzdem abgehoben“ fand die diesjährige Seminararbeitsabgabe statt, die am Balthasar-Neumann-Gymnasium Marktheidenfeld traditionell mit einer Show begleitet wird. Getreu ihrem Motto erzählten die künftigen Abiturienten in einer fast 30 minütigen Darbietung die Geschichte der „Space Girls“, einer Gruppe Außerirdischer, die vor zwölf Jahren mit ihrem Raumschiff auf der Erde abgestürzt seien.
Fiona Hofmann, welche die Verantwortung für die Seminararbeitsabgabe übernommen hatte, erläuterte die Story so: Nach vier Jahre langem Umherirren hätten diese „Space-Girls“ eine Gruppe Freiwilliger am Balthasar-Neumann-Gymnasium gefunden, die sich bereit erklärt hätten, die Außerirdischen auf ihren Heimatplaneten zurückzubringen. Zu diesem Zweck sei aber eine acht Jahre lange Ausbildung nötig. Sechs Astronauten, ausgewählt unter den besten des Jahrgangs, hätten diese Aufgabe übertragen bekommen und damit gleichzeitig die Erforschung des fremden Planeten Abitur2020. Im Gegenzug habe man sich bereit erklärt, das Wissen der Menschheit mitzuführen, welches dann dem Präsidenten des fremden Planeten – in diesem Fall dem Oberstufenkoordinator Andres Neiderer - auch überreicht wurde.

Mit aufwändigen Videoeinspielern, Tanzeinlagen und Moderation geriet damit die Seminararbeitsübergabe für die zuschauenden SchülerInnen aller Jahrgangsstufen zum Spektakel. Ob das gesammelte Wissen der Menschheit – die Seminararbeiten - tatsächlich, wie im Schauspiel angekündigt, pures Gold ist, müssen jetzt die Seminarleiter bei den Korrekturen herausfinden. Der Termin zur Abgabe lag in diesem Jahr auf dem Dienstag, 5. November, um Punkt 12 Uhr.

„Alle Arbeiten sind rechtzeitig eingegangen, wenn auch knapp“, so der Oberstufenkoordinator Andreas Neiderer. Wird eine Arbeit mit 0 Punkten bewertet, so erlangt der Schüler keine Zulassung zum Abitur. Die Seminare haben die Aufgabe, die Abiturienten für das wissenschaftliche Arbeiten an den Universitäten vorzubereiten. Um diese große Hürde vor dem Abitur zu feiern, wird im Gymnasium in Marktheidenfeld jährlich die Übergabe der Arbeiten von den Abiturienten gestaltet.