Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Karlstadt
Icon Pfeil nach unten

ARNSTEIN: Abschluss der Mittelschule Arnstein: „Chaosgang“ sagt Adios

ARNSTEIN

Abschluss der Mittelschule Arnstein: „Chaosgang“ sagt Adios

    • |
    • |
    Fein herausgeputzt hatte sich die Abschlussklasse der Max-Balles-Mittelschule Arnstein mit ihrer Klassenleiterin Sylvia Rollik (vorne rechts) und Rektor Fabian Forster (dahinter).
    Fein herausgeputzt hatte sich die Abschlussklasse der Max-Balles-Mittelschule Arnstein mit ihrer Klassenleiterin Sylvia Rollik (vorne rechts) und Rektor Fabian Forster (dahinter). Foto: Foto: Jana Keul

    Ihren Schulabschluss feierten die Schüler der neunten Klasse der Max- Balles -Mittelschule. Die beiden besten Abschlüsse schafften auf die Kommastelle genau Thuong Ngyuen und Marika Senft mit einem Schnitt von 1,61. Den drittbesten Abschluss erreichte Tia Denk mit einem Schnitt von 1,94. Alle drei erhielten Sachpreise für diese super Leistungen.

    2,7 nach anderthalb Jahren Deutsch

    Den Sonderpreis des Schulleiters Fabian Forster für die besten Lernerfolge erhielt in diesem Jahr Ahmad Yousufi, der erst im März 2015 in diese Klasse ohne Deutschkenntnisse kam und jetzt, ein gutes Jahr später den Qualifizierten Hauptschulabschluss mit einer Durchschnittsnote von 2,72 ablegte.

    Ebenso lobte Forster die soziale Leistung von Schülersprecherin Tia Denk, der es die Schule zu verdanken habe, jetzt eine zertifizierte „Schule ohne Rassismus“ zu sein. Das zeige auch, dass Klassenzusammenhalt und gegenseitige Achtung in der Klasse funktioniert hätten, meinte Rektor Forster in seinen Gedanken zu diesem Schuljahr.

    Er blickte auf ein oft schweißtreibendes Jahr für alle Beteiligten zurück – und erinnerte an die erste Mondbegehung durch Neil Armstrong am Tag genau vor 47 Jahren und verglich diese Situation mit der der Schüler. „Ihr verlasst jetzt unser Mutterschiff Schule und geht einen entscheidenden Schritt für euch auf unbekanntes Terrain“, umschrieb er das. Er wolle vor allem von den Schülern geäußerte Bedenken vor diesem Schritt nehmen. „Ihr seid gut darauf vorbereitet worden, ihr lauft nicht blauäugig darauf zu“, sagte er. „Macht mutig diesen Schritt.“

    Erfolgsquote: 66 Prozent

    Insgesamt 23 Schüler hat die Klasse, 14 Jungen und neun Mädchen, von den zwei ein weiteres Jahr an der Schule verbringen werden. Achtzehn der Schüler nahmen an den Prüfungen zum Qualifizierten Hauptschulabschluss teil, zwölf von ihnen schafften den Abschluss mit den geforderten 3,05 oder besser.

    Diese Erfolgsquote von 66 Prozent sei sehr erfreulich, meinte Rektor Forster. Von sechs zur Prüfung angetretenen Migranten hätten drei den Quali geschafft, einer sogar mit einer eins vor dem Komma.

    Klassenleiterin Sylvia Rollik zeigte sich ebenso zufrieden mit ihrer Abschlussklasse. Und auch andersrum war man glücklich: Die Schüler lobten ihre Lehrerin ausdrücklich für ihre engagierte Art.

    „Sie haben uns so richtig in den Arsch getreten, sonst hätten wir das alle nicht so geschafft“, sagte Vanessa Johne beispielsweise in den zahlreichen Dankesworten, die verschiedene Schüler an Lehrer, Direktor und gute Geister der Schule richteten.

    Blumen und Teddy für Lehrerin

    Thuong Ngyuen warb um einen Sonderapplaus „für die beste Lehrerin der Welt“. Sogar gesammelt hatte die Klasse für ihre Lehrerin, die ihre letzte Klasse als Klassenlehrerin verabschiedete, denn in einem halben Jahr wird sie in den Ruhestand wechseln.

    Stolz überreichten ihr die Schüler einen riesigen Teddybär zur Erinnerung, Blumen gab es als Dankeschön vom Schulleiter.

    Tia Denk und Leon Wischer zeichneten in ihrer Bilderschau ein humorvolles Bild ihrer Klasse. „Wir waren immer die Chaosgang und nun verlassen wir diese Schule“, meinten beide.

    Die Klasse hätte Höhen und Tiefen gemeinsam durchlebt, habe aus so vielen verschiedenen Charakteren bestanden und trotzdem habe man sich von Anfang an einigermaßen gut verstanden.

    Diese Klasse mit den vielen Nationalitäten in ihr habe doch eine schöne Zeit gehabt. An Rektor Fabian Forster ging ein dickes Lob von den Schülern: „Sie waren nicht nur unser Rektor, sondern auch ein guter Freund, den wir alle ins Herz geschlossen haben“, sagte Tia Denk zum Abschluss.

    Vanessa Johne und Alexander Markert wurden für ihre langjährige Aktivität als Schülerlotsen geehrt. Die Abschlussfeier gestalteten die Schüler größtenteils selbst. Es wurde gesungen und ein asiatischer Tanz gezeigt. Ein Programmpunkt steuerte die benachbarte Realschule bei.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden