Zum ersten Mal findet an der Bayrischen Schanz heuer der „Spessart Adventsmarkt“ statt – los geht's an den ersten beiden Adventswochenenden, 28. bis 30. November sowie 5. bis 7. Dezember. Der Adventsmarkt soll „kleiner und besinnlicher“ sein als die von 2008 bis 2012 veranstaltete WaldWeihnacht. Der Schwerpunkt liegt laut Pressemitteilung auf „Einstimmung und Besinnung auf Weihnachten“.
Musik und Kunsthandwerk
Es werden wieder einige, jedoch nicht so viele Kunsthandwerker wie früher aus der Region dabei sein, die Marktstände werden entlang des Weges am Waldrand vor der Bayrischen Schanz stehen. Ein stimmungsvolles Rahmenprogramm untermalt den Adventmarkt: Eine Eucharistiefeier im Rahmen der „Adventlichen Vier-Schanzen-Tournee“ zum Thema „Advent - frischer Wind in meinem Leben“ wird von Pater Paul (aus Mariabuchen) in Kooperation mit Pfarrer Martin (aus Neuendorf/Ruppertshütten) am 29. November um 17.30 Uhr zelebriert. Einlagen während der sechs Tage geben Künstler durch ihre handgemachte Musik oder ihr selbst gefertigtes Kunsthandwerk.
Es kommen das Lohrer Schneewittchen und natürlich der Nikolaus (am 6. Dezember) auf Besuch, auch kann eine Alpakaherde bewundert werden. Wer möchte, nimmt an einer Planwagenfahrt durch den Spessartwald (Samstag/Sonntag) teil, oder an einer geführten Wanderung von Ruppertshütten zum Adventsmarkt und abends wieder zurück (oder mit dem Pendelbus).
Für besondere Stimmung sorgt die adventliche Waldillumination. Diese wird von der Interessengemeinschaft Spessart Adventsmarkt als Gemeinschaftsprojekt realisiert. Eine Fackelwanderung mit Kurzgeschichten zum Advent wird entlang der adventlichen Waldillumination täglich angeboten. Da die bisherige Werbung zurückhaltend lief, werden weniger Besucher erwartet. Dennoch sollten sich Reisegruppen vorher anmelden. Die Öffnungszeiten des Adventsmarktes sind freitags und samstags von 15 bis 21 Uhr, sonntags von 12 bis 20 Uhr.
Hinter der Interessengemeinschaft Spessart Adventsmarkt stehen neben der Waldschänke Bayrische Schanz die Bayerischen Staatsforsten, der Landkreis Main-Spessart, die Stadt Lohr, der Naturpark Spessart, das Diözesanbüro Main-Spessart auch einige unterstützende Unternehmen.
Die Anreise ist mit dem Auto oder einem Reisebus (für Gruppen) möglich. Reisegruppen bitte vorher anmelden, damit ein entsprechender Busparkplatz reserviert werden kann. Autos bitte nur auf den ausgeschriebenen Parkplätzen parken! Sonderbusse zu den umliegenden Bahnhöfen werden dieses Jahr nicht fahren! Ein Pendelbus (zu den Parkplätzen) fährt Ruppertshütten und bei Bedarf den Parkplatz am Stausee an. Die Feuerwehr Ruppertshütten wird den Verkehr leiten. Besucher, die über Fellen-Rengersbrunn oder Flörsbachtal-Lohrhaupten anfahren werden gebeten, bis zur Waldschänke weiterzufahren, um dann den Anweisungen der Feuerwehr Ruppertshütten Folge zu leisten.
Das Programm
Einige Programmpunkte: Adventliche Waldillumination auf einem eigenen Rundweg von etwa 500 Metern täglich ab Dämmerung, Eucharistiefeier am 29. November mit Pater Paul (von Mariabuchen) und Pfarrer Martin (aus Neuendorf/Ruppertshütten), Fackelwanderungen durch die Waldillumination mit Kurzgeschichten zum Advent mit Gabi Bechold und den Naturparkführern des Naturpark Spessart, der Nikolaus kommt am 6. Dezember,
Kinder- und Familienprogramm: Märchenerzählen, Basteln, Malen, Spielen im Wagen des Naturparks Spessart, Begegnung mit dem Lohrer Schneewittchen, Planwagenfahrten, Kutscherstube Flörsbachtal-Lohrhaupten mit Familie Meier, geführte Wanderungen zum Adventsmarkt von und nach Ruppertshütten mit Elisabeth König, Eva Schwarz und Veronika Wirth. Advents- und Weihnachtsausstellung in der Remise: „Wir helfen in Afrika e.V.“ (Handgefertigte Schnitzarbeiten aus Afrika/Kenia), handgefertigte Weihnachtskrippen von Christian Inderwies, Dreispitz-Alpakas – Herde mit Fohlen, Wollverarbeitung und Nadelfilzen, Bettina und Janine Ruppert sowie Michael Pfeiffer aus Ruppertshütten.
Schausägen bietet Motorsägeschnitzer Gottl Schwender aus Gräfendorf am 30. November und täglich Manfred Bannert aus Bad Soden-Salmünster. Für Musik sorgen die Bläserklasse „Da Capo Kids“, der Musikverein Rieneck, Drehorgelspieler Bernhard Weigelt und die Alphornbläser-Familie Breitenberger.
Verschiedene Kunsthandwerker haben sich für den Adventsmarkt angekündigt. Das Angebot reicht von Weihnachtsdekorationen aus verschiedenen Materialien über Schmuck, Wild- und Imkereiprodukten und Gestricktes bis zu Leckereien. Die Besucher haben laut Mitteilung reichlich Auswahl, sich auf dem Markt oder in der Waldschänke zu verpflegen, herzhaft, vegetarisch oder mit Kuchen.