Das Gesundheitswesen krankt. Personal fehlt, Geld auch – und vor allem Ideen, wie sich das ändern lässt. Im Klinikum Aschaffenburg-Alzenau startet derzeit ein bundesweit einmaliges Modellprojekt: eine Station, auf der Ärzte und Pflegekräfte selbstorganisiert und damit nach völlig neuen Konzepten arbeiten. "Man schaut, was braucht der Patient, was braucht der Mitarbeiter – und organisiert dann bedürfnisorientiert die Station", sagt Professor Hubertus Schmitz-Winnenthal, Chefarzt der Chirurgischen Klinik I und Initiator des Projekts.
Ärzte und Pflegekräfte planen Klinikalltag in Aschaffenburg völlig neu: "Wir arbeiten auf Augenhöhe"

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnentinnen und Abonnenten vorbehalten.
Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser MP+-Angebot testen.
Wenn Sie bereits MP+-Nutzer sind, loggen Sie sich bitte hier ein.