Weil sich bei der Generalversammlung im Januar kein kompletter Vorstand bilden konnte, musste der Weinbauverein Retzstadt nun eine außerordentliche Mitgliederversammlung einberufen. Diesmal konnten die Vorstandsmitglieder gefunden. Die Vereinskrise konnte abgewendet werden.
Vorsitzender bleibt Reinhold Full, sein Stellvertreter ist nun Sebastian Koch, der Erwin Züchner nach 16 Jahren im Vorstand ersetzt. Kassier wird Daniel Full und löst Margit Jeßberger ab, Schriftführer wird Frank Rudolph für Rudi Iff. Als Beisitzer fungieren Heribert Schmitt, Rudi May und Carmen Keupp, die somit die erste Weinprinzessin in der Vorstandschaft ist.
In seinem Rückblick konnte der alte und neue Vorsitzende auf ein sehr erfolgreiches Jahr zurückblicken. Das Jubiläumsjahr „1200 Jahre Weinbau in Retzstadt“ war für den Verein eine große Herausforderung und habe durch zahlreiche Veranstaltungen viel zum Image und der Geschichte um den Weinort beigetragen, betonte Full.
Viel Beifall bekam die Weinprinzessin Carmen Keupp, die in ihrem Vortrag ihre zahlreichen Besuche in und außerhalb Frankens Revue passieren ließ. Für ihren würdigen Abschied nach ihrer dreijährigen Amtszeit wies Full auf die bevorstehende die Krönungsfeier am 18. April hin.
Mit der Errichtung des magischen Aussichtspunktes „Terra f“ am Kahlkreuz hat der Weinort Retzstadt ein weiteres Ziel, den Weintourismus für den Ort zu stärken. Noch in diesem Jahr wollen Gemeinde und Weinbauverein das Vorhaben umsetzen. In seinem Grußwort ging auch Bürgermeister Karl Gerhard auf die bereits getätigten Grundstückskäufe für das Projekt „Terra f“ ein und stellte einen gemeindlichen Zuschuss in Aussicht. Die Aktivitäten des Weinbauvereins seien ein großes Aushängeschild für die Gemeinde, sagte er und bedankte sich bei den Mitgliedern.
Vor den Neuwahlen ging Reinhold Full auf die prekäre Situation der Neubesetzung ein. Von sieben Vorstandsposten waren fünf neu zu besetzen. Schon bei der Suche nach Kandidaten im Vorfeld habe sich gezeigt, dass das Engagement um das Ehrenamt zu wünschen übrig lasse. Zwar habe der Verein etwa 100 Mitglieder, sei aber von den allgegenwärtigen Nachwuchssorgen nicht befreit. Er bemängelte diesen Zustand, da der Weinbauverein nicht nur als Plattform zur Stärkung des Selbstbewusstsein junge Mitglieder beitragen könne, sondern auch ein soziales Netz sei.
Die erste große Aufgabe der neuen Vorstandschaft ist die Vorbereitung der Krönungsfeier am 18. April in der DJK Halle. Wenn auch der Name geheim ist, so wurde die neue Weinprinzessin längst ausfindig gemacht und wird mit der Abkrönung von Carmen Keupp bei Tanz, Musik, Wein und kulinarischen Köstlichkeiten in ihr Amt eingeführt.
Karten gibt es bei der Raiffeisenbank in Retzstadt.