Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Marktheidenfeld
Icon Pfeil nach unten

LOHR: Albert Hieronimus lobt die Rexroth-Kultur

LOHR

Albert Hieronimus lobt die Rexroth-Kultur

    • |
    • |
    Symbolträchtiges Abschiedsgeschenk: Bei seiner Verabschiedung als Vorstandsvorsitzender erhielt Dr. Albert Hieronimus (Mitte) aus den Händen von Dr. Siegfried Dais (links), dem stellvertretenden Vorsitzenden der Geschäftsführung der Robert Bosch GmbH, und seinem Nachfolger Dr. Karl Tragl eine Kette, deren Bestandteile typische Erzeugnisse und Komponenten aus dem Produktportfolio von Bosch Rexroth symbolisieren. Foto: Bosch Rexroth
    Symbolträchtiges Abschiedsgeschenk: Bei seiner Verabschiedung als Vorstandsvorsitzender erhielt Dr. Albert Hieronimus (Mitte) aus den Händen von Dr. Siegfried Dais (links), dem stellvertretenden Vorsitzenden der Geschäftsführung der Robert Bosch GmbH, und seinem Nachfolger Dr. Karl Tragl eine Kette, deren Bestandteile typische Erzeugnisse und Komponenten aus dem Produktportfolio von Bosch Rexroth symbolisieren. Foto: Bosch Rexroth

    (jun) Der ehemalige Vorstandsvorsitzende von Bosch Rexroth, Albert Hieronimus, wurde in einer persönlichen Feier festlich verabschiedet. Der bereits zum 1. Juli 2010 offiziell aus dem Amt geschiedene Rexroth-Chef ist wie berichtet mit Wirkung zum 1. Januar 2011 in den Aufsichtsrat des Unternehmens gewechselt.

    Wie Rexroth in einer Pressemitteilung schreibt, hatte Siegfried Dais, stellvertretender Vorsitzender der Geschäftsführung der Robert Bosch GmbH, zu der Verabschiedungsfeier eingeladen. Rund 80 ehemalige Kolleginnen und Kollegen von Hieronimus seien in die Rexroth-Kantine im Rexroth-Werk I gekommen.

    Als besonderes Abschiedsgeschenk wurde dem frisch gebackenen Aufsichtsratsmitglied Hieronimus eine im Rexroth-Ausbildungszentrum gefertigte Kette überreicht. Deren Glieder symbolisieren typische Erzeugnisse und Komponenten aus dem Produktportfolio von Rexroth.

    „Meine insgesamt rund 13 Jahre in der Führung von Mannesmann Rexroth und später Bosch Rexroth und die Zeit hier in Lohr möchte ich nicht missen“, wird Hieronimus in der Pressemitteilung zitiert. Die Kultur des Unternehmens und der Mitarbeiter hätten ihn „sehr beeindruckt und angesteckt“.

    Bei Rexroth sei „eine starke Mannschaft an Bord mit dem unbedingten Willen zum Erfolg“. Wörtlich sagte der ehemalige Vorstandsvorsitzende: „Ich bin stolz darauf, nicht nur ein Teil dieser Mannschaft gewesen zu sein, sondern sie in den letzten Jahren angeführt zu haben.“ Der Abschied falle ihm nicht leicht, obwohl er sich auf seinen neuen Lebensabschnitt freue, so Hieronimus. „Durch meinen Wohnsitz in Lohr und meine neue Aufgabe im Aufsichtsrat bleibt meine Verbindung zu Bosch Rexroth jedoch erhalten und das macht es mir leichter.“

    Wie berichtet hatte Hieronimus zum 1. Juli 2010 seinen Platz als Vorstandsvorsitzender des größten industriellen Arbeitgebers Unterfrankens geräumt. Sein Nachfolger ist Dr. Karl Tragl. Der Mathematiker Hieronimus stand seit Februar 2008 an der Spitze des Unternehmens. Nach mehreren Stationen im Mannesmann Konzern war er 1993 zu Rexroth gekommen.

    Seit 1. Januar 2011 gehört er nun dem Aufsichtsrat an. In der Zeit zwischen dem Ausscheiden aus dem Vorstandsvorsitz und dem Eintritt in den Aufsichtsrat stand er dem Unternehmen beratend zur Seite. Sein letztes Großprojekt als Vorstandsvorsitzender war die Konzeption der im vergangenen Jahr verkündeten grundlegenden organisatorischen Umstrukturierung von Rexroth.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden