Die Liebe zur Heimat und Natur wurde Alfons Stenger schon in die Wiege gelegt. Der am 13. Januar im Alter von 83 Jahren Verstorbene war der Sohn des Halsbacher Bürgermeisters, Ehrenbürgers und Begründer des Obst- und Gartenbauvereins (OGV), Vinzenz Stenger. Er übernahm später nicht nur die Landwirtschaft und den Obsthof, sondern auch den Vorsitz im OGV. Dort war er über 50 Jahre Mitglied, zehn Jahre zweiter Vorsitzender und stand schließlich 16 Jahre an der Spitze.
Neben dem Pflanzen und Veredeln der Bäume gehörte seine Leidenschaft auch der Brennerei. Seine Edelbrände waren über die Region hinaus nicht weniger geschätzt wie sein Obst. Ein Augenmerk Stengers lag auf dem Bewahren der dörflichen Struktur und der Dorfgemeinschaft. Dass Halsbach 1988 unterfränkischer Bezirkssieger im Wettbewerb "Unser Dorf soll schöner werden" wurde, ging nicht unwesentlich auf ihn zurück. Auch das jährliche Dorffest wurde von ihm mit angestoßen.
Selbstverständlich war der Vater von fünf Kindern auch in den verschiedenen Ortsvereinen aktiv. Über 60 Jahre gehörte er der Feuerwehr an und bei der CSU war Alfons Stenger stellvertretender Ortsvorsitzender. Bei politischen Frühschoppen oder in Bürgerversammlungen machte er sich für seine Halsbacher stark, brachte er ihre Anliegen vor.
Verantwortung trug Stenger zudem als Obmann der Feldgeschworenen. Für 50 Jahre Dienst als "Siebener" wurde er geehrt.
Der Diskussionszeitraum für diesen Artikel ist leider schon abgelaufen. Sie können daher keine neuen Beiträge zu diesem Artikel verfassen!