Weihnachtsfeier, Alkohol und viel Humor – so kann das turbulente Stück „Ach, du fröhliche“ zusammengefasst werden. Die Theatergruppe des Tennisclubs Duttenbrunn feierte am zweiten Weihnachtsfeiertag Premiere.
Anton Maier (Manfred Beck) und Sohn Markus (Georg Liebler) wachen am Morgen des 24. Dezember in ihrem gemeinsamen Wohnzimmer auf. Auf Grund unkontrollierten Alkoholkonsums können sich die beiden nicht mehr an die vergangene Nacht erinnern. Nur noch, dass sie auf einer Weihnachtsfeier gewesen sind.
Frau und Mutter Rita Maier (Birgit Bald) ist darüber sehr empört, denn es gibt noch eine Menge Arbeit, die bis zur Bescherung gemacht sein sollte. Da wären noch ein passender Weihnachtsbaum zu finden und zu schmücken und die obligatorische Weihnachtsgans, also einen „Weihnachtsgummiadler nach 3000 Flugstunden“, zu füllen.
Das dörfliche Leben holte Anton und Markus schnell ein. Martha Strecker (Elli Scheiner), allwissende Nachbarin, hat über vielerlei Kontakte von einem Verkehrsunfall mit Fahrerflucht Kenntnis bekommen und schon in den frühen Morgenstunden beobachtet, wie Vater und Sohn Maier etwas in ihrem Garten vergraben haben. Nun bekommt auch noch Nachbar Theo Müller (Günter Knorr) die Wut. Seine wertvolle Weißtanne ist in der zurückliegenden Nacht aus seinem Garten verschwunden. Bei den Edelsteins ist eingebrochen worden.
Blutige Axt
Im weiteren Verlauf stellt sich heraus, dass die Polizei bei ihren Ermittlungen Patronenhülsen im Wald gefunden hat. Als bei den Maiers auf dem Sofa noch eine blutige Axt auftaucht, ist der Schlamassel perfekt.
Die Akteure ließen ihrem Publikum kaum eine Verschnaufpause vom Lachen beziehungsweise Applaudieren. Mit viel Witz und Humor präsentierten sich die acht Schauspieler. Zwischendurch, jeweils zu Beginn eines Aktes, gab es eine musikalische Einlage des bekannten Theatertrios. Dietmar Konrad, Reinhard Ebert und Ralf Dernbach präsentierten selbst geschriebene Stücke.
Mitwirkende am Theaterstück „Ach, du Fröhliche“ waren die Akteure des Theatertrios Dietmar Konrad (Akkordeon), Reinhard Ebert (E-Gitarre) und Ralf Dernbach (Keyboard, Kontrabass).
Daneben wurden Anton Maier von Manfred Beck, Rita Maier von Birgit Bald, deren gemeinsamer Sohn Markus Maier von Georg Liebler, der Nachbar Theo Müller von Günter Knorr, die Nachbarin Martha Strecker von Elli Scheiner, Sabine von Daniela Charné, Agathe Edelstein von Marion Scheiner und Karl-Otto Edelstein von Vinzenz Mehling dargestellt.
Für die Maske waren Birgit und Bettina Bald zuständig. Irene Mehling war als Souffleuse, Gerhard Dernbach als Regisseur tätig.
Spieltermine: Januar: Freitag, 3., 19.30 Uhr; Sonntag, 5., 18 Uhr; Montag, 6., 18 Uhr; Samstag, 11., 19.30 Uhr; Samstag, 18., 19.30 Uhr; Sonntag, 19., 18 Uhr; Freitag, 31., 19.30 Uhr. Februar: Samstag, 1., 19.30 Uhr; Samstag, 8., 19.30 Uhr; Sonntag, 9., 18 Uhr, im Gasthaus „Krone“, Duttenbrunn. Karten: Metzgerei Knorr in Duttenbrunn, Tel. (0 93 96) 8 72, Öffnungszeiten: Dienstag bis Samstag, 7.30 bis 12 Uhr.