(mm/pp) Zum Frühlingsmarkt am Sonntag, 20. März, holte Bürgermeisterin Linda Plappert-Metz die Sonderausstellung „Mit Hut! Kopfbedeckungen 1800 bis 1960“ des Bezirks Unterfranken nach Arnstein. Die Ausstellung im historischen Balleshaus (Marktstraße 18) wird am Donnerstag, 17. März, um 19 Uhr eröffnet. Des Weiteren ist die Ausstellung am Freitag, 18. März, von 10 bis 16 Uhr und am Sonntag, 20. März, von 12.30 bis 17.30 Uhr zu besichtigen.
Zur 2004 konzipierten Wanderausstellung des Bezirks hatten unter Führung von Christiane Landgraf vor allem der Freundeskreis Schlossmuseum Grumbach in Rimpar und die Hutdesignerin Karin Zeisberger aus Waldfenster beigetragen. Die Ausstellung machte bereits in Marktheidenfeld Station (wir berichteten).
Die meisten Arnsteiner Geschäfte haben am Frühlingsmarkt von 12.30 Uhr bis 17.30 Uhr geöffnet. Auch die Geschäftswelt hat am Sonntag alles unter einen Hut gepackt. Viele Schaufenster werden von Hüten geziert, an denen teilweise Buchstaben fixiert sind, die das Lösungswort eines Gewinnspiels ergeben. Die Gewinnkarten können im Balleshaus in der Hutausstellung in die Box geworfen werden. Die Verlosung erfolgt um 16 Uhr auf der Rathaustreppe. Es gibt Preise. Das Café Stark hat kleine essbare Hütchen kreiert, die zur Ausstellungseröffnung gereicht werden.
Am Schweinemarkt sowie rund um die Markt- und Grabenstraße und am Wenzberg bieten der Bauernmarkt und Fieranten ihre Produkte an. „Crazy-World“ präsentiert seine Ausstellung „Von der Feldmütze bis zum Knitterfreien“ verschiedener Nationen. In den Gewerbegebieten haben ebenfalls einige Unternehmen geöffnet. In Heugrumbach feiert das Albert-Zweiradcenter mit dem „14. Bike-Aktions-Wochenende“ sein 15-jähriges Bestehen.
Im Foyer der Stadthalle werden Kaffee und Kuchen angeboten, deren Erlös der Sozialstation zu Gute kommt. In der Marktstraße sorgt die Jugendkapelle der Werntal-Musikanten für Unterhaltung.