Für 96 Schüler der Lohrer Georg-Ludwig-Rexroth-Realschule, aufgeteilt in vier Klassen, nahm am Donnerstag die Paukerei endlich ein Ende. 93 von ihnen erreichten ihre Mittlere Reife. Das wie ein Backofen aufgeheizte Wombacher Vereinsheim war bis auf den letzten Platz mit Eltern und Lehrkräften gefüllt. Die im Laufe des Abends ausgegebenen, sehnsüchtig erwarteten Zeugnismappen wurden erst einmal zahlreich von den Schülern als Luftfächer zweckentfremdet, bevor sich diese darauf besannen, welche berufliche Chancen sich jetzt darauf aufbauen lassen.
Die musikalische Untermalung der Feierstunde übernahmen zahlreiche Schüler aus den unterschiedlichen Klassen. Lieder von Miley Cyrus und Ed Sheeran wurden von den erstaunlich selbstsicheren Vokalistinnen vorgetragen. Nach der Begrüßung durch die stellvertretende Schulleitung Nicole Wirth, die sich besonders für das Engagement der Eltern bedankte, nicht nur was die Unterstützung ihrer Kinder, sondern auch was die Einsatzbereitschaft bei Schulveranstaltungen anging, übernahm der stellvertretende Landrat Harald Schneider die Laudatio. Er erinnerte an ein starres Schulsystem aus seiner Schülerzeit und die heutzutage flexiblen Möglichkeiten, auf seine Leistungen aufzubauen.
Auch Bürgermeister Mario Paul sprach, stellvertretend für seine ebenso anwesenden Bürgermeisterkollegen im Schulsprengel, einige Grußworte an die Absolventen. In drei Punkten hob er die Wichtigkeit des Schulabschlusses hervor. „Sie werden auf dem Arbeitsmarkt erwartet“, so Paul. „Lohr und der Landkreis brauchen Ihre Impulse“, erklärte Paul und hob dabei auch den Vorteil für die Schulabgänger hervor: „Sie brauchen auch nicht weit weg.“
Alexander Lutz richtete den Blick in seiner ersten Ansprache als neuer Schulleiter in die Vergangenheit. „Am Anfang haben wir Euch alle ganz süß gefunden“, gestand er sich ein. Doch eine Veränderung blieb in den ganzen Schuljahren nicht aus: „Heute wollt Ihr nicht mehr süß und putzig sein.“ Der wertvolle Entwicklungsprozess bis hin zu einer individuellen Persönlichkeit sei durch die Pubertät hindurch für alle Beteiligten sehr anstrengend gewesen. Doch dadurch „nehmt Ihr Eure Verantwortung in die eigenen Hände“, führte Lutz aus. Er lobte das Verantwortungsbewusstsein des Jahrgangs und erinnerte sich an lebendige Diskussionen.
Zur Verleihung der Abschlusszeugnisse wurden die vier Jahrgänge mit ihren Klassenleitern auf die Bühne gebeten. Erstaunlich dabei, wie es Rektor Lutz gelang, an jeden der fast 100 Absolventen einige persönliche lockere Worte zu richten. Abschließend nutzten die jeweiligen Klassensprecher die Möglichkeit, einen Dank auszusprechen oder blickten selbst auf ihr Schuljahr zurück. So wurde aus einem Klassenleiter der Agent P, als er ein solches T- Shirt überreicht bekam. Eine Lehrerin erhielt von ihren Schülern 21 Cola-Light-Flaschen, um ihren Durst zu stillen. Zwei Klassensprecher berichteten von Meditationen mit Klangschalen im Unterricht, um nicht durchzudrehen.
Die Ehrung für außerunterrichtliches Engagement nahmen Schüler und Eltern für ihren Einsatz als Schülerlotsen, für die Schülerzeitung, die Theatergruppe, als Schulsanitäter und als Sportler entgegen. Für besondere schulische Leistungen wurden die Klassenbesten Lukas Schneider (10 a), Melissa Neun (10 b), Anna Küppers (10 c) und Angelique Franz (10 d) ausgezeichnet.
Die Absolventen
Klasse 10a: Korbinian Günther, Maximilian Günther, Michael Häuser, Max Imhof, Tristan Rüppel, Maximilian Stenger (alle Frammersbach), Philipp Amend (Halsbach), Kevin Arnold (Wombach), Max Baumer Pflochsbach), Lukas Bernard (Wombach), Lucas Bülow (Ruppertshütten), Tom Pfeufer (Steinbach), Maurice Rinaldi (Halsbach), Tizian Roseher (Steinbach), Lukas Roth (Wombach), Luca Schneider (Wombach), Ralf Schubert (Wombach), Tim Völker (Rodenbach), Tom Wiesner (Wombach), Niklas Wisor (Lohr), Frederic Zinecker (Steinbach), Patrick Pfeuffer (beide Neustadt), Josef Lausmann (Partenstein), Cedric Drollinger (Steinfeld).
Klasse 10b: Fabian Dietz, Romy Dildey, Maximilian Feser, Justus Friedel, Lina Goßmann, Marie Inderwies, Anna Küppers, Lina Manzl, Sarah Noll (alle Frammersbach), Eee Akin (Lohr), Laura Baier (Lohr), Marlon Brand (Wombach), Linda Endres (Wombach), Elisa Frei (Steinbach), Johannes Frodl (Wombach), Tom Schmidt (Lohr), Stella Schwind (Wombach), Ida Sulatycki (Lohr), Lara Walter, Lina Walter (beide Wombach), Annalena Elbert (Neuhütten), Sarah Rüb (Neustadt), Mirjam Matreux, Julian Michel (beide Rechtenbach), Daniela Amersbach, Lisa Wagner (beide Steinfeld).
Klasse 10c: Linus Friedel, Alina Inderwies? Jaqueline Rupprecht, Christoph Schlosser, Mara Schäfer, Timo Steigerwald Frammersbach (alle Frammersbach), Burhan Dikici (Lohr), Konstantin Freyer (Lohr), Eduard Fux ( Wombach), Volkan Kaya (Sackenbach), Engin Kilinc, Vivien Klose, Paul Kurt, Julian Lübeck (alle Lohr), Tim Meyer (Sendelbach), Alina Rud (Wombach), Jakob Weierich (Lohr), Lea Werner (Rodenbach), Felicitas Hirsch (Neuhütten), Aaron Mützel, Melissa Neun (beide Partenstein), Marie Herold (Rechtenbach), Franziska Schillinger (Waldzell).
Klasse 10d: Leonie Baierl Vanessa Daiss, Angelique Franz, Jasmin Genendiger, Quirin Peiffer? Amy Riechers, Tim Zachrau (alle Frammersbach), Oliver Breitfelder (Lohr), Pauline Brunner (Wombach), Antonia Dietrich (Sackenbach), Marisa Franz (Sackenbach), Melissa Schwab (Rodenbach), Katja Sepp (Wombach), Berk Arslan, 2. Annalena Kropp (beide Neuhütten), Joachim Grübel, Celine Pilz (beide Neustadt), Maria—Stella Sacra (Erlach), Emely Heeb (Steinfeld), Selm Dehniger, Lena Staab (beide Wiesthal).