Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten

Karlstadt: Ankunft in Karlstadt: Viele Sudetendeutsche fanden eine neue Heimat

Karlstadt

Ankunft in Karlstadt: Viele Sudetendeutsche fanden eine neue Heimat

    • |
    • |
    Bis zu 14 Millionen deutsche Flüchtlinge und Vertriebene kamen ins Nachkriegsdeutschland. Sie stammten aus Ostpreußen und Schlesien, ein weiterer großer Teil kam aus dem Sudetenland (Symbolbild).  Per Güterzug erreichten 1946 hauptsächlich sudetendeutsche Vertriebene Karlstadt.
    Bis zu 14 Millionen deutsche Flüchtlinge und Vertriebene kamen ins Nachkriegsdeutschland. Sie stammten aus Ostpreußen und Schlesien, ein weiterer großer Teil kam aus dem Sudetenland (Symbolbild).  Per Güterzug erreichten 1946 hauptsächlich sudetendeutsche Vertriebene Karlstadt. Foto: Foto Ahles

    Im Potsdamer Abkommen vom 2. August 1945 billigten drei Siegermächte (GB, Sowjetunion, USA) die Zwangsausweisung von Deutschen aus Polen, Ungarn und der Tschechoslowakei. Dies sollte in »geordneter und humaner Weise« erfolgen. In der Realität war sie - auf aufgrund deutscher Kriegsgräueltaten - mitunter von Rache und Hass getrieben.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden