Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Lohr
Icon Pfeil nach unten

Anlaufstellen für Rat Suchende

Lohr

Anlaufstellen für Rat Suchende

    • |
    • |

    Mit unserer Rubrik "Anlaufstellen für
    Rat Suchende" weisen wir auf feste
    Sprechzeiten, auf Anschriften und
    Telefonnummern von Beratungsstel-
    len und Organisationen hin. Ergän-
    zungswünsche und Terminänderun-
    gen nehmen entgegen die Redaktion
    Lohr, Ludwigstraße 12,
    Tel. (0 93 52) 87 18 12

    *


    Aids-Beratung - Main-Spessart: don-
    nerstags und freitags vormittags beim
    Gesundheitsamt Karlstadt,
    Tel. (0 93 53) 9 09 70.
    Aids-Beratung Unterfranken: Fried-
    rich-Spee-Haus, Röntgenring 3,
    97070 Würzburg, Tel. (09 31) 32 22 60.

    Aidskranke + HIV-Infizierte, psycho-
    soziale Beratung: Würzburg, San-
    derstraße 4 a, Tel. (09 31) 5 05 99.

    Aktion Lebensrecht für Alle (Alfa)
    e. V.: "Ungewollt schwanger? - Wir
    helfen!": Tel. (02 11) 7 00 80 00.

    Allein Erziehende (Mütter und Väter),
    14tägliches Treffen der Selbsthilfe-
    gruppe Main-Spessart (mit Kinder-
    betreuung), Sprecherin Maria Zentel
    Tel. (0 93 51) 46 56.

    Alleinstehende, Kontakt:
    Tel. (0 93 52) 13 67.

    Treff alle 14 Tage donnerstags im Gasthaus "Sonne" in Lohr ab 17 Uhr.

    Allgemeiner sozialer Beratungs-
    dienst: Sprechzeiten montags, mitt-
    wochs und freitags von 9 bis 12 Uhr,
    Tel. (0 93 52) 84 31 19.

    Alzheimer-Patienten - Selbsthilfe
    für Angehörige: Treffen jeden ersten
    Dienstag im Monat um 19 Uhr im
    Gasthof "Küferstube" in Lohr.

    Amtsgericht - Sprechstunden:
    jeden zweiten und vierten Mittwoch
    im Monat von 8 bis 12 sowie von 13
    bis 1630 Uhr in der Rathausgasse
    18 ("Blaues Haus"), Lohr.

    Anonyme Alkoholiker: Treffen für
    Betroffene und Angehörige, jeden
    Dienstag um 20 Uhr im Bruder-Kon-
    rad-Haus, Lohr, Kirchplatz 8; jeden
    ersten Dienstag im Monat offen für
    Angehörige und Interessenten; Kon-
    takt-Tel. (0 60 21) 7 42 55.

    Aphasiker-Selbsthilfegruppe: Treff
    jeden zweiten Montag im Monat um
    15 Uhr im Gasthaus "Küferstube",
    Bahnhofstraße, Lohr, Kontaktperson:
    Plischke, Tel. (0 93 51) 86 84.

    Arbeiterwohlfahrt: Sprechstunden
    montags von 830 bis 930 Uhr.
    Tel. (0 93 52) 16 60.

    Aussiedlerberatung: Sprechzeiten
    täglich von 9 bis 12 Uhr,
    Tel. (0 9 3 52) 84 31 17;
    Bechterew-Gruppe: Gymnastik jeden
    Dienstag um 1830 Uhr in Gemünden
    bei der Krankengymnastin. F. Stang-
    ner; Kontaktadresse: Judith Weis,
    Tel. (0 93 55) 13 22.

    Beratungsstelle für Eltern, Kinder
    und Jugendliche: Sprechzeiten von
    Montag bis Donnerstag, jeweils von
    8 bis 12 sowie von 13 bis 1630 Uhr
    und Freitag von 8 bis 13 Uhr,
    Tel. (0 93 53) 5 83 oder 5 84.

    BfA-Versichertenältester: jeden drit-
    ten Mittwoch im Monat Sprechstun-
    den mit Kurt Kunkel von 16 bis 1730
    Uhr im städtischen Gebäude, Rat-
    hausgasse 18. - Sprechstunden hal-
    ten nach telefonischer Vereinbarung
    auch die BfA-Versichertenältesten
    Günther Schmitt, Walter-Bloem-Ring
    12 in Rieneck, Tel. (0 93 54) 2 58.

    Bernhard Kreser hält Sprechstunde
    jeden zweiten Mittwoch im Monat in
    Rodenbach, Untere Gasse 19 und
    weiterhin nach telefonischer Termin-
    vereinbarung unter Tel. (0 93 52)
    8 98 14 oder Tel. (01 72) 6 61 24 08
    ebenfalls eine Beratung möglich.
    LVA-Sprechstunden: Versicherten-
    ältester Werner Michler, Hohenburg-
    straße 23, Adelsberg, Tel.
    (0 93 51) 13 73.

    BRK-Bereitschaft - Sozialdienst:
    Hilfe beim Einkaufen, im Haushalt,
    beim Spazieren gehen und in Einzel-
    fällen bei der Kinderbetreuung; Ge-
    spräche und Spiele; Anmeldung:
    montags von 18 bis 19 Uhr
    Tel. (0 93 52) 22 22.
    Caritas, Kreisverband: im Haus St.
    Vinzenz, Vorstadtstraße 68, Lohr,
    Tel. (0 93 52) 84 31 00
    mit den Beratungsdiensten:

    Allgemeiner Sozialer Beratungs-
    dienst: Caritashaus St. Vinzenz, Infor-
    mationen unter Tel. (0 93 52) 84 31 19.

    Aussiedlerberatung: Sprechstunden
    täglich von 9 bis 12 Uhr, Informatio-
    nen unter Tel. (0 93 52) 84 31 17.
    Psychosoziale Beratungsstelle:
    Sucht & Drogenberatung, Mobile
    Suchtprävention, Anlaufstelle für Ab-
    hängige, Gefährdete und Angehörige,
    Tel. (0 93 52) 84 31 21.

    Flüchtlingsberatung: Caritashaus St.
    Vinzenz, Informationen unter
    Tel. (093 52) 84 31 18.

    Selbsthilfegruppe Trauernde Eltern:
    Tel. (0 93 52) 8 97 16.

    Gruppe für Eltern Drogenabhängi-
    ger/Elternkreis: Treffen jede gerade
    Wochenzahl donnerstags um 1930
    Uhr im Caritashaus St. Vinzenz, 2.
    Stock. Informationen:
    Tel. (0 93 52) 84 31 21.

    Christliche Gewerkschaften, Kreis-
    verband Main-Spessart, Untere
    Gasse 19, Lohr, Tel. (0 93 52) 8 98 17
    oder CGB-Kreisvorsitzender Ernst
    Goldbach, Kettlerstraße 5, Lohr,
    Tel. (0 93 52) 12 52.
    DAG-Bezirk Unterfranken:
    Tel. (09 31) 45 09 90.
    Deutsche Zöliakie-Gesellschaft:
    Kontaktperson im Main-Spessart-
    Kreis: Christiane Bethge-Witt,
    Tel. (0 93 59) 9 98 61.

    Diakonisches Werk im Dekanats-
    bezirk Lohr:
    Offene Sozialarbeit

    und Mobiler Sozialer Hilfsdienst,

    Untere Brückenstraße 12:
    Tel. (0 93 52) 23 83.
    Familien- und Dorfhelferinnenstatio-
    nen: Tel. (0 93 58) 4 09.

    Diabetes-Selbsthilfegruppe: Informa-
    tionen bei der Marien-Apotheke,
    Hauptstraße 10, Lohr,
    Tel. (0 93 52) 8 77 30.

    Drogen- und Suchtberatung:
    Psychosoziale Beratungsstelle,
    Mobile Suchtprävention, Anlaufstelle
    für Abhängige, Gefährdete und Ange-
    hörige

    Caritashaus St. Vinzenz, Vorstadt- straße 68, Lohr;

    Tel. (0 93 52) 84 31 21.

    Ehe-, Familien- und Lebensbera-
    tung: mittwochs und donnerstags
    von 9 bis 17 Uhr im Bruder-Konrad-
    Haus, Kirchplatz 8, nach telefonischer
    Anmeldung: Tel. (0 93 52) 63 36.

    Familienentlastender Dienst (FeD):
    in der Lebenshilfe Lohr:
    Tel. (0 93 52) 23 35. Das Büro ist
    dienstags und donnerstags zwischen
    9 und 12 Uhr besetzt.

    Flüchtlingsberatung: Tel. 84 31 18;
    Frauenbeauftragte am Landratsamt:
    Tel. (0 93 53) 79 34 50.

    Frühförderung für Kinder:
    Tel. (0 93 91) 9 81 00.

    Regionalgruppe des Hospizvereins
    Würzburg: Beratung und Begleitung
    Schwerstkranker, Sterbender und
    Angehöriger.

    Kontakt-Tel. (0 93 52) 55 56.

    Hospiverein Main-Spessart, Riemen-
    schneider Straße 23, Karlstadt,
    Tel. (0 93 53) 90 92 34 oder
    (01 71) 7 34 91 08. Geschäftszeiten:
    Montag und Freitag von 16 bis 18
    und Mittwoch von 10 bis 12 Uhr.

    IGM-Nebenstelle: Tel. (0 93 91) 24 66,
    IGM-Bildungsstelle:
    Tel. (0 93 52) 50 61 58.

    Ilco (Vereinigung für Stomaträger):
    Beratung bei Konrad Hemm,
    Tel. (09 31) 27 29 75.

    Kinderlobby Lohr: offener Stamm-
    tisch jeden 3. Dienstag im Monat um
    20 Uhr in der "Küferstube" in der
    Bahnhofstraße in Lohr, Info:
    Tel. (0 93 52) 64 68.
    Krebshilfe-Gruppe: Treffen jeden
    zweiten Mittwoch im Monat um 14
    Uhr im Gemündener Pfarrheim
    Adolph Kolping, Tel. (0 93 51) 31 96
    oder (0 93 51) 89 54.

    LVA-Sprechstunden: Versicherten-
    ältester Werner Michler, Hohenburg-
    straße 23, Adelsberg, täglich ab 18
    Uhr unter Tel. (0 93 51) 13 73; Ver-
    sichertenältester Edmund Merz,
    Sonnenrain 15, Sackenbach
    Tel. (0 93 52) 15 59.

    Morbus Crohn/Colitis ulcerosa

    Würzburger Selbsthilfegruppe,

    Ansprechpartner: Karl Loritz, Stefan- Krämer-Straße 17, 97218 Gerbrunn,

    Tel. (09 31) 70 64 61 oder Gabriele Fella, Am Hopfacker 3, 97717 Aura,

    Tel. (0 97 04) 76 97.

    Multiple-Sklerose-Gruppe Main-
    Spessart: Montag bis Mittwoch Wal-
    traud Elsner, Tel. (0 93 53) 26 71 oder
    Gerlinde Walther Tel. (0 93 53) 75 60.
    Nervenkrankenhaus, Kontakt- und
    Freizeitgruppe: dienstags von 1430
    bis 1630 Uhr in der Ambulanz. Infor-
    mation bei Herbert Wolf,
    Tel. (0 93 52) 50 34 57.

    Osteoporose-Selbsthilfegruppe
    Lohr: Treffen jeden ersten Montag im
    Monat um 17 Uhr im Gasthof "Küfer-
    stube", Tel. (0 93 52) 80 86 64.

    Parkinson-Vereinigung, Regional-
    gruppe Lohr: jeden zweiten Donners-
    tag im Monat um 15 Uhr in der "Kü-
    ferstube". Informationen: Helmut Lud-
    wig Tel. (0 93 55) 12 78.

    Pflegeberatung der Sozialstation St.
    Rochus: Tel. (0 93 52) 84 32 00,
    Sprechstunden montags bis freitags
    von 9 bis 13 Uhr.
    Rheumaliga: Gymnastik der Arbeits-
    gemeinschaft MSP montags und
    donnerstags in der Wombacher St.-
    Nikolaus-Schule ab 17 Uhr. Kon-
    takt-Tel. (0 93 52) 13 04.

    Rosa Hilfe Unterfranken: Beratung
    und Informationen für Homosexuelle,
    Postfach 68 43, Würzburg,
    Tel. (09 31) 41 54 92.
    Schuldnerberatung: Kontakttelefon
    für Termine im Landratsamt:
    Tel. (0 93 53) 79 31 32.

    Schwangerschafts- und Schwange-
    ren-Konfliktberatung: Sprechstun-
    den des Sozialdienstes katholischer
    Frauen montags und freitags von 8
    bis 12 Uhr sowie 13 bis 17 Uhr und
    dienstags von 14 bis 18 Uhr im Bru-
    der-Konrad-Haus, Kon-
    takt-Tel. (0 93 52) 75 44.

    Selbsthilfegruppe allergie- und
    umweltkrankes Kind e.V.: Treffen
    jeden dritten Donnerstag im Monat,
    20 Uhr im Hotel "Zur schönen Aus-
    sicht, Marktheidenfeld. Informationen
    Tel. (0 93 93) 9 98 20.

    Staatliches Gesundheitsamt Karl-
    stadt, Dienststelle Lohr, Grabenstraße
    1, Tel. (0 93 52) 80 04 70, Fax
    8 00 47 17.

    Aids-Beratung und anonyme HIV-
    Tests, Auskunft bei Fragen zu Ge-
    sundheit, Umwelthygiene, Impfungen
    und Reisemedizin, Mütterberatung
    und Staatliche anerkannte Schwan-
    gerenberatungsstelle: Schwangeren-
    und Sexualberatung Landesstiftung
    "Hilfe für Mutter und Kind".

    Sonnenhaus-Gemeinschaft Lohr -
    Verein zur Förderung lernbehinderter
    Kinder und Jugendlicher
    Postfach 2 11, Lohr
    Tel. (0 93 52) 65 55.

    Stillgruppe Wombach: Tel. (0 93 52)
    96 44 (Barbara Heilig) und
    Tel. (0 93 52) 57 24 (Petra Kuhn), regel-
    mäßige Treffen jeden 1. und 3. Mon-
    tag im Monat im Jugendheim, Wom-
    bach.

    Telefonseelsorge und Krisendienst,
    Würzburg: Tel. (08 00)1 11 01 11 und
    Tel. (08 00) 1 11 02 22.

    VdK-Sprechstunden: dienstags von
    8 bis 12 Uhr, Lohr, Rathausgasse 18
    ("Blaues Haus").

    "Warum?" - Homosexuellen-Inter-
    essengemeinschaft Unterfranken:
    Info-Material gegen Rückporto: Post-
    fach 25, 97318 Kitzingen.
    Weißer Ring: Verein zur Unterstüt-
    zung von Kriminalitätsopfern und zur
    Vorbeugung von Straftaten, ge-
    bührenfreies Notruf-Tel. (01 30) 34 99.

    Außenstellen Main-Spessart: Tel. (0 93 91) 38 96.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden