Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Karlstadt
Icon Pfeil nach unten

WALDZELL: Ansturm auf Loipen, Leere in Regalen

WALDZELL

Ansturm auf Loipen, Leere in Regalen

    • |
    • |
    Der Vorturner und die Lehrlinge: Beim ersten Langlauf-Kurs auf der Waldzeller Frankenland-Loipe instruierte Christian Conradi (links) 26 Teilnehmer.
    Der Vorturner und die Lehrlinge: Beim ersten Langlauf-Kurs auf der Waldzeller Frankenland-Loipe instruierte Christian Conradi (links) 26 Teilnehmer. Foto: Foto: Johannes Ritter

    Der ungewöhnlich schneereiche Winter hat auf den Pisten und Loipen der Region für hervorragende Wintersportbedingungen gesorgt. Gerade die Langlaufloipen in Waldzell und rund um die Bayerische Schanz erleben einen regelrechten Ansturm. Diese Renaissance des hiesigen Wintersports hat mittlerweile dazu geführt, dass die Sportgeschäfte im Landkreis Main-Spessart bei den Langlaufskiern weitgehend ausverkauft sind.

    „Nur noch ein paar Stöcke und einige wenige Langlaufskier“ hat Frank Dildey vom gleichnamigen Sportgeschäft in Lohr auf Lager. Bei den dazu passenden Schuhen sehe es hingegen ganz mau aus. Aufgrund der flächendeckenden weißen Pracht habe die Nachfrage bundesweit „den Rahmen gesprengt“. Die Hersteller hätten sogar versucht, aus dem Ausland wieder Skier zurück zu kaufen – vergeblich. Dildey rechnet erst im Februar wieder mit Nachschub.

    „Alles weg“, sagt auch Philipp Rehkamp von der Sportabteilung des Marktheidenfelder Kaufhauses Udo Lermann über das dortige Angebot an Langlaufskiern. Lediglich einige wenige „Damencruiser“ stünden noch in den Regalen. Ansonsten sei man bei Langlaufskiern, -stöcken und -schuhen ausverkauft. Nachschub? „Frühestens Ende Januar“, so Rehkamp.

    „Der Kunde muss sich gedulden“, sagt auch Peter Rauch, Inhaber der „Skibörse Karlstadt“. Er habe momentan zwar noch rund 25 Paar Langlaufskier auf Lager, aber „die Schuhe gehen aus“. Auch er spricht davon, dass kaum Nachschub zu bekommen sei. Früher habe es nur in Teilen Deutschlands genug Schnee zum Langlaufen gegeben. Im vergangenen und erst recht im aktuellen Winter könne man sich jedoch überall im Land Skier unter die Füße schnallen und sich auf die Loipen begeben. Auf diese Entwicklung seien die Hersteller offenbar bei ihrer Lagerhaltung nicht vorbereitet gewesen, so Rauch.

    Unterdessen entdecken angesichts der idealen Bedingungen direkt vor der Haustüre offenbar immer mehr Menschen den Langlaufsport für sich. Am Mittwoch beispielsweise nutzten 26 Teilnehmer die Gelegenheit, sich beim ersten Skikurs auf der Frankenland-Loipe bei Waldzell in die Kunst des Langlaufens einweihen zu lassen. Organisator und Loipenwart Johannes Ritter hatte dazu eigens ein rund 500 Meter langes Übungsoval mit acht parallelen Loipenspuren in das Gelände neben dem Sammelpunkt gelegt.

    Als Skilehrer fungierte Christian Conradi aus Lohr, Sportlehrer am und Leiter des Franz-Ludwig-von-Erthal-Gymnasiums. Er hatte sich spontan bereit erklärt, den Skikurs abzuhalten. Die Teilnehmergebühren flossen als Spende der Jugendabteilung des Waldzeller Musikvereins zu. Die Teilnehmer seien nach der zweistündigen Veranstaltung begeistert gewesen über die bekommenen Tipps für ein besseres und kräftesparendes Langlaufen, schildert Ritter den Erfolg des Kurses.

    Ein weiterer Skikurs für Anfänger und Fortgeschrittene ist am kommenden Montag, 3. Januar, von 14 bis 16 Uhr. Die Teilnehmer sollten sich dazu in die Liste eintragen, die in Waldzell am Sammelpunkt am Lagerhaus liegt. Die Frankenland-Loipe hat sich mittlerweile auf 15 Kilometer Länge ausgeweitet.

    Weitere Auskünfte zu den Bedingungen dort gibt es am Schneetelefon unter Tel. (0 93 96) 3 89 oder unter der Email-Adresse ritter-waldzell@t-online.de.

    ONLINE-TIPP

    Viele weitere Bilder vom Langlaufkurs in Waldzell, von der Frankenland-Loipe und von der Loipe rund um die Bayerische Schanz finden Sie im Internet unter www.mainpost.de/regional/main-spessart.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden