(matz) Seit 25 Jahren leitet Margarete Braun die Rudolph-Glauber-Apotheke in der Neuen Bahnhofstraße 24. Sie feiert das Jubiläum vom 30. Juni bis 3. Juli mit einem Vortrag, einer kostenlosen Beratung und Aktionen für die Kunden.
Die Apotheke ist 59 Jahre alt. Marie-Luise Weißhaar eröffnete die „Neue Apotheke am Bahnhof“ in der Langgasse. 1954, zur Übergabe des Glauber-Brunnens auf dem Marktplatz, nannte Weißhaar die Apotheke um in „Rudolph-Glauber-Apotheke“ nach dem großen Karlstadter Chemiker. Als 1969 das Haus verkauft wurde, baute Weißhaar ein neues Gebäude in der Neuen Bahnhofstraße 24.
Am 13. Mai 1969 zog die Rudolph-Glauber-Apotheke ein. 1973 verpachtete sie die Apotheke an Ulrike Jenny und 1981 an Christa Steinert. Am 1. Juli 1984 folgte Margarete Braun am Pächterin. Die heute 52-jährige Apothekerin kam aus Würzburg und kaufte am 4. März 1998 die Räume. Nach zweimaligem Umbau 1998 und 2003 entspricht das Geschäft den Vorschriften der Apothekenbetriebsordnung. Margarete Braun beschäftigt eine Apothekerin in Teilzeit, sechs Pharmazeutisch-Technische Assistentinnen und eine Pharmazeutisch-Kaufmännische Assistentin. Die Geburtstagsfeier beginnt am Dienstag, 30. Juni, um 19 Uhr mit dem Vortrag „Homöopathie in der Familie“ im Schwanensaal der Sparkasse. Homöopathie, eine alternative Heilmethode, ist eine Reiz- und Regulationstherapie, die die körpereigenen Selbstregulierungskräfte anregt.
Am Mittwoch, 1. Juli, dreht sich das Glücksrad vor der Eingangstür der Apotheke. Hauptpreis ist ein Fahrrad. Jeder Kunde bekommt ein Glas Sekt. Am Donnerstag, 2. Juli, sind vor allem die Kinder eingeladen in die Bärchenwerkstatt in der Anlage am Schnellertor, wo Fruchtsaftbären hergestellt werden. Zu den stündlichen Vorführungen wird um vorherige Anmeldung in der Apotheke gebeten. Am Freitag, 3. Juli, bietet die Glauber-Apotheke kostenlos Haut- und Nagelberatung sowie Messung von Blutdruck und Blutzucker. Auch hierfür ist vorherige Anmeldung notwendig.