(pp) Die Arnsteiner Michael-Ignaz-Schmidt-Realschule ist bayernweit auf Platz zehn und in Unterfranken auf Rang 1 bei dem vom Bayerischen Landessportverband, dem Kultusministerium sowie der Barmer Ersatzkasse durchgeführten Sportabzeichen-Schulwettbewerb gelandet. 269 der 588 Schüler (45,7 Prozent) haben im vergangenem Jahr das Abzeichen ablegt. „Ich freue mich über die tolle Anerkennung, die die Realschule erhält“, sagte Landrat Thomas Schiebel. Es sei für Jugendliche wichtig, mitzumachen und sich auch dem Wettbewerb zu stellen, so der Landrat. Diese Aussage unterstützt auch der Vorsitzende des BLSV-Kreis Main-Spessart Karl-Heinz Hübner (Esselbach). Der Referent für Sportabzeichen im BLSV-Kreis Main-Spessart, Rudolf Senfleben (Kreuzwertheim), räumte jedoch ein, dass die Zahl der abgelegten Sportabzeichen rückgängig ist und sich bayernweit um 2,4 Prozent reduziert hat. Spitzenreiter im Landkreis Main-Spessart bei den Grundschulen ist die Grundschule Erlenbach mit 58 Sportabzeichen bei 63 Schülern (92,1 Prozent), gefolgt von der Grundschule Karbach mit 73 Sportabzeichen (80 Schüler/91,3 Prozent) und der Grundschule Kreuzwertheim mit 142 Abzeichen (164/87,2 Prozent). Bei den Hauptschulen und weiterführenden Schulen erreichte die Michael-Ignaz-Schmidt-Realschule in Arnstein den ersten Platz (45,7 Prozent) vor der Hauptschule Kreuzwertheim (41 Prozent) und der HS Zellingen (40,5 Prozent). Senfleben, Hübner und Landrat Schiebel überreichten Urkunde, Ehrenpreis sowie die Siegerprämie an die Arnsteiner Schulleiterin, Realschulrektorin Uta Weise. Im Landkreis Main-Spessart beteiligten sich im Schuljahr 2006/2007 insgesamt 25 (2005 = 28) Grund-, 15 (15) Haupt- sowie fünf (fünf) weiterführende Schulen am Wettbewerb. Insgesamt 3161 (2005 = 3313) Sportabzeichen wurden abgelegt.
MAIN-SPESSART