Auch in der Karlstadter Partnerstadt Maen Roch in der Bretagne ist am Sonntag, 15. März, Kommunalwahl. Wie in Karlstadt wird es spannend, denn auch in Maen Roch tritt der bisherige Bürgermeister – Louis Dubreil – nicht mehr an. Es wird einen Generationswechsel geben. Voraussichtlich kommt es dort zu einer Stichwahl, die schon eine Woche später stattfinden wird.
Die in Karlstadt für die Frankreich-Partnerschaft zuständige Marie-Claire Bauer berichtet, dass bei der dortigen Kommunalwahl nicht die landesweiten Parteien eine Rolle spielen. Es werden aber dennoch Listen aufgestellt, die eine gewisse politische Grundausrichtung haben, also zum Beispiel eher links oder nach rechts orientiert sind. Es kann nur eine komplette Liste gewählt werden. Drei Listen treten an.
Männer und Frauen wechseln sich ab
In Maen Roch sind jeweils 29 Kandidaten auf den Listen. Das Spezielle ist, dass diese Listen streng abwechselnd mit Männern und Frauen zu besetzen sind. Der jeweilige Listenführer kandidiert in der Regel für das Bürgermeisteramt. Gewählt wird er aber erst nach der Besetzung des Kommunalparlaments von den Stadträten.
In Maen Roch stehen drei Listen zur Wahl. Weil die Kommune mehr als 1000 Einwohner hat, gilt folgende Verfahrensweise: Sollte eine Liste im ersten Wahlgang mindestens 50 Prozent der Stimmen erhalten, so bekommt sie 15 Sitze und hat damit schon mal eine knappe Mehrheit im Kommunalparlament. Dann werden die restlichen 14 Sitze proportional nach dem Stimmergebnis auf alle beteiligten Listen aufgeteilt. Auch die Siegerliste sei da wieder dabei, erklärt Marie-Claire Bauer. Damit komme ein stabile Mehrheit zustande.
Es sei anzunehmen, dass keine Liste auf Anhieb diese 50 Prozent schafft, sagt sie. Dann kommt es eine Woche später zum zweiten Wahlgang, für den jede Liste zugelassen ist, die mindestens zehn Prozent der Stimmen bekommen hat. Dann erhält die Siegerliste zunächst 15 Sitze, auch wenn sie keine 50 Prozent erreicht. Die anderen Sitze werden wieder proportional unter allen Listen aufgeteilt.
Auch Wahl für den Gemeindeverband
Bei der Kommunalwahl in der Bretagne werden von Maen Roch sieben gewählte Stadträte als Gemeindevertreter zum übergeordneten Gemeindeverband „Couesnon Marches de Bretagne“ gehören, vergleichbar mit einer hiesigen Verwaltungsgemeinschaft. Zurzeit leben in diesem Verband rund 22 000 Einwohner. Ihm gehören 15 Gemeinden mit insgesamt 50 Gemeindevertretern an.
Seit 1. Januar 2017 ist die bisherige Karlstadter Partnerstadt Saint- Brice-en-Cogles mit dem benachbarten Saint-Etienne-en-Cogles zusammengeschlossen. Beide Gemeinden haben jetzt einen gemeinsamen neuen Namen: Maen Roch. Saint-Brice hatte zum Zeitpunkt des Zusammenschlusses 3033 Einwohner, Saint-Etienne 1816. Zusammen waren dies 4849. Inzwischen ist die Einwohnerzahl auf 4944 gestiegen.