Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Marktheidenfeld
Icon Pfeil nach unten

Roden: Auch Roden steht klar zum Kandidaten Albert aus Ansbach

Roden

Auch Roden steht klar zum Kandidaten Albert aus Ansbach

    • |
    • |
    Johannes Albert aus Ansbach stellt sich bei der Kommunalwahl am 15. März 2020 als Bürgermeisterkandidat für die Gemeinde Roden zur Wahl.
    Johannes Albert aus Ansbach stellt sich bei der Kommunalwahl am 15. März 2020 als Bürgermeisterkandidat für die Gemeinde Roden zur Wahl. Foto: Martina Schneider

    Es dauerte über 90 Minuten und es erforderte jede Menge Bürokratie bis die Nominierungsliste der Gemeinderatskandidaten samt Bürgermeisterkandidat in Roden abgesegnet war. Viele Wahlvorgänge mussten erklärt und durchgeführt werden. Während Hubert Netrval und Armin Weyer die Stimmen auszählten, wurde in der Runde der 51 Interessenten im Schützenhaus munter gefachsimpelt und diskutiert. 

    Helmut Schreck dankt nach 42 Jahren als Wahlleiter ab

    Die Versammlung leitete erstmals Christoph Henlein gemeinsam mit Gerhard Leibl. Damit übernahmen sie die Aufgabe von Helmut Schreck, der dies 42 Jahre lang  gemacht hatte.  

    Bisher bestand der Gemeinderat Roden aus zwölf Mitgliedern und dem Bürgermeister. Da Roden und der Ortsteil Ansbach zusammen aber seit einigen Jahren unter 1000 Einwohner haben, wird es künftig nur noch acht Gemeinderäte und den Bürgermeister geben. Nachdem es in Roden - trotz großer Bemühungen - nicht gelungen war, einen eigenen Bürgermeisterkandidaten zu finden, einigte man sich auf einen gemeinsamen Kandidaten mit Ansbach.  

    Der 31-jährige Johannes Albert, der sich in Roden kurz vorstellte, möchte sich unter anderen für den Erhalt beider Kindergärten und für neue kleine Baugebiete in beiden Ortsteilen einsetzen. Er war zwar selbst noch nicht im Gemeinderat tätig. Doch sind ihm durch seine Arbeit bei der Verwaltungsgemeinschaft viele Abläufe bekannt. Albert dankte Bürgermeister Otto Dümig für seine 30-jährige Tätigkeit als Bürgermeister von Roden.

    Für Henlein steht fest, dass man mit Albert nicht viel falsch machen kann: "Ich kenne Johannes schon länger und wir haben viele Jahre zusammen Fußball gespielt. Der bringt frischen Wind rein". 

    Nur eine Frau auf der Kandidatenliste

    Zur Wahl für den Gemeinderat stellen sich aus Roden sieben Männer und eine Frau. Die Reihenfolge auf der Liste wurde wie folgt festgelegt: An der Spitze stehen die bisherigen Gemeinderäte in der Reihenfolge der Stimmen, die sie bei der letzten Wahl erhielten, gefolgt von den neuen Kandidaten in alphabetischer Reihenfolge.

    Die Gemeinderäte Armin Weyer, der 24 Jahre im Gemeinderat und davon insgesamt 15 Jahre Dritter Bürgermeister war, Paul Scheiner (12 Jahre) und Wolfgang Kraus (24 Jahre) stellen sich nicht mehr zur Wahl. Die Anwesenden hatten sich für eine Blockwahl entschieden und die Kandidatenliste einstimmig und den gemeinsamen Bürgermeisterkandidaten mit großer Mehrheit bestimmt.  

    Die Rodener Kandidaten für die Wahl des Gemeinderats Roden Christoph Henlein (seit sechs Jahren im Gemeinderat), Gerhard Leibl (12 Jahre), Georg Benkert (18 Jahre), Hans-Ulrich Bürgel, Andreas Dümig, Andrea Pietzarka, Tobias Redelberger, Rolf Volkert.

    Sie wollen Roden im Gemeinderat vertreten: (von links) Anreas Dümig, Hans-Ulrich Bürgel, Christoph Henlein, Andrea Pietzarka, Tobias Redelberger, Gerhard Leibl, Rolf Voklert, Bürgermeisterkandidat Johannes Albert, Georg Benkert
    Sie wollen Roden im Gemeinderat vertreten: (von links) Anreas Dümig, Hans-Ulrich Bürgel, Christoph Henlein, Andrea Pietzarka, Tobias Redelberger, Gerhard Leibl, Rolf Voklert, Bürgermeisterkandidat Johannes Albert, Georg Benkert Foto: Susanne Feistle
    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden