Rengersbrunn (HN) Auch im vergangenen Jahr zählten die Feuerwehrleute im Wallfahrtsort zu den aktivsten in der Umgebung: Sie waren Gastgeber beim Fest zum 125-jährigen Bestehen, stellten zusammen mit anderen Vereinen und der Gemeinde den Festplatz fertig und engagierten sich in der Jugendarbeit.
Nur zu einem Einsatz musste die Feuerwehr Rengersbrunn ausrücken, berichtete Kommandant Stefan Müller in der Jahresversammlung. Nach einem Sturm hatte sich ein Baum über die Fahrbahn der Kreisstraße nach Rengersbrunn gelegt. Mit acht Übungen, die jedoch nicht immer so besucht waren, wie es sich Kommandant Müller gewünscht hatte, hielten sich die 30 Aktiven fit. Gemeinsam mit den anderen Wehren der Gemeinde Fellen bilden die Rengersbrunner eine schlagkräftige Einheit. So bildeten sie sich auch am modernen Fahrzeug der Feuerwehr Fellen, einem Löschgruppenfahrzeug LF 8/6, fort.
Da Rengersbrunner nur über einen in die Jahre gekommenen Tragkraftspritzenanhänger TSA verfügen, steht ein eigenes Fahrzeug oben auf der Wunschliste. Kreisbrandinspektor Herbert Hausmann unterstützte dies, meinte aber, ein Gebrauchtfahrzeug reiche aus, da keine staatlichen Zuschüsse mehr zu erwarten seien. In der kommenden Woche werde der gebrauchte VW-Bus aus Aschaffenburg geholt, sagte Bürgermeister Wolfgang Schiff. Mit diesem sei die Fellener Wehr noch flexibler einsetzbar, was den anderen Wehren in der Gemeinde zugute komme.
Kommandant Müller regte eine überörtliche Einsatzübung an. Eine derartige Übung werde bereits seit einiger Zeit ausgearbeitet, sagte Hausmann. Es sollten Wehren aus den Inspektionsbereichen Gemünden und Lohr sowie aus Hessen zum Einsatz kommen. Eine Besprechung sei für das Frühjahr vorgesehen.
Der Bürgermeister würdigte das Engagement der Feuerwehr, die nahezu alle gesellschaftlichen Veranstaltungen initiieren oder unterstützen würde. Als beispielhaft nannte Schiff die Jugendarbeit der Wehr und forderte "weiter so".
Vorsitzender Herbert Interwies zeichnete für 25-jährige Mitgliedschaft im Verein mit Dankurkunden aus: Kommandant Stefan Müller, dessen Stellvertreter Oliver Müller, Schriftführer Michael Weis, Norbert Pfeifroth und Josef Kleespies.
Auch in diesem Jahr wird die Wehr eine Reihe gesellschaftlicher Veranstaltungen in Rengersbrunn und in Neuhof organisieren, versprach Interwies. In den kommenden Wochen soll zudem ein Tauschtag für Uniformteile stattfinden. Den Personalstand gab der Vorsitzende mit 69 Mitgliedern an. Davon sind 30 passive Mitglieder, 30 leisten aktiven Feuerwehrdienst. Die Jugendgruppe besteht aus neun Mitgliedern, von denen in diesem Jahr vier in den aktiven Teil wechseln können.