Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Lohr
Icon Pfeil nach unten

KARLSTADT/MALLORCA: Auf Mallorca empfängt er jetzt Gäste

KARLSTADT/MALLORCA

Auf Mallorca empfängt er jetzt Gäste

    • |
    • |
    Christiane Zube und Norbert Amthor.
    Christiane Zube und Norbert Amthor. Foto: Foto: Burger-Precht

    Silvester feierte Norbert Amthor nicht im Schulshop, den seine Mutter Olly Amthor in Karlstadt betrieben hat und wo er aufgewachsen ist, und auch nicht in München, wo er 20 Jahre lang eine Event-Agentur betrieb. Silvester feiert Norbert Amthor auf Mallorca in einem Finca-Hotel, das der 58-Jährige zusammen mit seiner Lebenspartnerin Christiane Zube seit März gepachtet hat.

    Der Standort ist eineinhalb Kilometer von der Gemeinde Calviá entfernt und liegt 15 Kilometer im Westen von Palma. Heuer ist dieses Hotel erstmals im Winter geöffnet. Der Eigentümer habe das aus dem 16. Jahrhundert stammende Landgut Can Estades innerhalb von acht Jahren zum Hotel ausgebaut und dabei versucht, den Stil des Hauses mit den landesüblichen Materialien zu erhalten, berichtet Amthor. Zum Teil wurden die alten Original-Balken wieder nicht tragend eingebaut.

    Die alte Küche dient heute mit dem offenen Feuerplatz als Treffpunkt für die Gäste an kühleren Abenden. Die Tenne wurde zur Veranstaltungshalle umfunktioniert, in der man nun Seminare, Trainings, Konzerte, Vorträge und Feiern veranstalten kann. Auch eine Hauskapelle gehört dazu.

    Sonst haben Finca-Hotels sechs bis acht Zimmer. Bei diesem Anwesen handelt es sich um ein größeres Objekt mit 25 Betten und 13 Zimmern in gehobener Ausstattung. Daher sei das Objekt mit seinen 25 000 Quadratmetern Grund fünf bis acht Millionen Euro wert, überschlägt Amthor. Der Eigentümer hatte es wegen Arbeitsüberlastung durch ein zweites Hotel zuvor nur von April bis Oktober geöffnet. Norbert Amthor und Christiane Zube betreiben es nun fast ganzjährig.

    Die vergangenen sechs Wochen war Pause. Doch seit 26. Dezember ist wieder Betrieb. Die ersten Gäste kommen, um hier Silvester zu feiern – heuer noch in kleinerem Rahmen, doch künftig soll schon zu Weihnachten die Saison beginnen und Silvester größer gefeiert werden.

    Die erste Saison sei hervorragend verlaufen, finden beide. Jetzt beginnt nach der Pause im Januar die Mandelblüte und dann kommen die ersten Gäste zum Wandern, Golfen und Radfahren. Trotzdem ist es heuer noch einigermaßen ruhig. Das müsse erst noch anlaufen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden