Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Karlstadt
Icon Pfeil nach unten

KARLSTADT (INA): „Auf so eine Jugend kann man stolz sein“

KARLSTADT (INA)

„Auf so eine Jugend kann man stolz sein“

    • |
    • |
    Sichtlich glücklich und auch ein wenig erleichtert waren die Zehntklässler der Johann-Rudolph-Glauber Realschule, als sie endlich ihre Abschlusszeugnisse bekommen sollten. Mit vielen guten Wünschen und einem gelungenen musikalischen Rahmenprogramm wurden sie ins Berufsleben und an weiter führende Schulen entlassen.
    Sichtlich glücklich und auch ein wenig erleichtert waren die Zehntklässler der Johann-Rudolph-Glauber Realschule, als sie endlich ihre Abschlusszeugnisse bekommen sollten. Mit vielen guten Wünschen und einem gelungenen musikalischen Rahmenprogramm wurden sie ins Berufsleben und an weiter führende Schulen entlassen. Foto: FOTO Kristina Ackermann

    Diesen Abstand werden die Realschüler bald zu ihrer Schulzeit haben, auf die sie vielleicht aus einer veränderten Perspektive blicken. In ihrer Begrüßung betonte Konrektorin Johanna Meyer, wie stolz die Zehntklässler auf das sein können, was sie nun geschafft haben. Dem schloss sich auch Schulleiter Georg Rödel an. Mit einem Rückblick auf die vergangenen vier Jahre hielt er fest, dass der Realschulabschluss nun der Lohn für so manche Strapaze sei. Auch beleuchtete er die Schule aus zweierlei Sichtweisen, die der Schüler und der Lehrer. Mit einem Augenzwinkern machte er schnell klar, dass man in solchen Kategorien nicht wirklich gut aufgehoben ist. Zu den Aufgaben der Schule, so Rödel weiter, gehöre neben der Wissensvermittlung die Pflege von Tugenden, wie zum Beispiel Höflichkeit. Der Grundstock hierzu müsse aber im Elternhaus gelegt werden.

    Den vielen guten Wünschen schloss sich zweiter Bürgermeister Manfred Goldkuhle auch für den Förderverein der Johann-Rudolph-Glauber-Realschule an. Er betonte die enge Verbundenheit der Stadt zu ihrer Realschule und versicherte den Absolventen, nun die Ernte für ihre zehnjährige Schulzeit eingefahren zu haben. Dennoch werde es ganz ohne Schule nicht weitergehen. So appellierte er, die Bildungschancen an den Berufsschulen zu nutzen. Auch das Engagement für die Gemeinschaft sollte einen Platz im Leben der jungen Leute einnehmen.

    Mit einem Sinnspruch aus ihrer eigenen Schulzeit wandte sich Hanni Graf vom Elternbeirat an die Zehntklässler. Sie freute sich über die vielen strahlenden Gesichter der Eltern und ließ für alle eine Drei-Wünsche-Karte drucken, die als Erinnerung an den Entlasstag gedacht war.

    Im Anschluss sprach Schülersprecherin Sonja Hemmelmann im Namen aller Absolventen. Souverän ließ auch sie die vergangenen Jahre an der Realschule Revue passieren und honorierte die Unterstützung von Eltern und Lehrern.

    „Auf so eine Jugend kann man stolz sein“, war der Kommentar der Schulleitung. Zum Abschluss wurden Rene Rösch, Philipp Burkard und Eva-Maria Eisenbacher als Klassenbeste geehrt. Für die musikalische Gestaltung des Abends sorgte die Schulband unter der Leitung von Peter Wenger. Zur Erinnerung an den Abschlussjahrgang spendierten die Zehntklässer ihrer nun ehemaligen Schule einen Baum.

    Die Abschlussklassen:

    Klasse 10a, Klassenlehrerin Anne Kaufmann-Gürz: Matthias Döll, Christoph Eirich, Patrick Erdmann, Benjamin Fabjunke, Philipp Gerhard, Stefan Gerhard, Johannes Göpfert, Florian Gold, Dominik Hammer, Axel Holzinger, Martin Imhof, Madeleine Knorr, Michael Körner, Dominik Kohlhepp, David Kübert, Maximilian Lagger, Ralf Lederer, Marcel Leist, Julian Lutz, Patrick Manger, Katharina Mehling, Katrin Nötscher, Gabriel Nunn, Maja Rentz, Rene Rösch, Theresa Schmitt, Tino Scholz, Daniel Schrenker, Marcel Seufert, Lisa Steinbauer, Isabell Werthmann, Anja Winkler, Stefan Zull.

    Klasse 10b, Klassenlehrer Max Hartnagel: Philipp Burkard, Christian Feser, Thomas Flassig, Samuel Füller, Sonja Hemmelmann, Simon Herrmann, André Höfer, Nico Krautmann, Vera Kühnlein, Simon Lummel, Christian Marschall, Cornelius May, Yvonne Memmel, Fabian Müller, Natascha Pfister, Katharina Reinwald, Verena Riedmann, Samira Schramm, Martin Vollmuth, Christian Winkler, Melanie Winkler.

    Klasse 10c, Klassenlehrerin Petra M. Bareuther: Theresa Ammersbach, Marlis Bobrowski, Johanna Duchnik, Simon Ehrenfels, Eva-Maria Eisenbacher, Frank Eisenbacher, Astrid Fella, Maximilian Fiedler, Lisa Fromm, Nicole Geßner, Elisa Hanusch, Marina Holaschke, Nico Klopf, Svenja Lannig, Carina Menth, Linda Pfister, Tabea Preisendörfer, Alexander Räth, Lisa Rüppel, Isabel Scheid, Madlen Scheid, Sabrina Schneider, Stefanie Seifert, Ricardo Starke, Sebastian Stingl, Matthias Wenzl, Anne Winheim, Vera Zaschka

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden