Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Karlstadt
Icon Pfeil nach unten

THÜNGEN: Aufregende Premiere für Elton & Co.

THÜNGEN

Aufregende Premiere für Elton & Co.

    • |
    • |

    Das war der aufregendste Tag meines Lebens!“, schnauft die neunjährige Pauline. Soeben hat „Piet Flosse“, das Maskottchen, die Sieger der ersten Spielrunde von „1, 2 oder 3“ mit dem neuen Moderator Elton bekannt gegeben. Drei Kinder jubeln und mit ihnen ihre Klassenkameraden, die als Schlachtenbummler im Studio dabei sind. Die anderen sechs sind zwar ein wenig traurig, aber sie sind sich alle einig: Das war eine ganz tolle Sache, mit Elton und „Piet Flosse“ im Scheinwerferlicht vor den laufenden Kameras zu stehen oder mit mehr oder weniger großem Zweifel auf dem Antwortfeld 1, 2 oder 3 hin und her zu hüpfen – „bis das Licht angeht“.

    Aufregend war der Tag von Anfang an für die drei vom Thüngener Rateteam. Im Frühling dieses Jahres hatte Pauline die Bewerbung für ihre Klasse per Internet ans ZDF abgeschickt. Sie und viele ihrer Mitschüler sehen regelmäßig „1, 2 oder 3“ und bei den meisten hatte sich schon lange der Wunsch geregt, einmal hinter dem Kandidatenpult zu stehen oder wenigstens als Zuschauer auf der Tribüne mitfiebern zu dürfen.

    Kurz vor Ende des Schuljahrs kam dann die Bestätigung des Senders und während der Ferien die Einladung nach München. Weil sie das Ganze ja eingefädelt hatte durfte sie auch ihre Mitstreiter selbst aussuchen und war sich sicher, dass sie mit Bernhard und Erik eine gute Wahl getroffen hatte.

    Und das bestätigte sich auch während der Aufzeichnung: In der Temporunde ging es darum, möglichst schnell auf den „Buzzer“ zu hauen und dann rasch die richtige Antwort zu geben. Pauline war in der Tat sehr schnell, aber wohl etwas zu schnell, denn sie wusste überhaupt nicht, womit Flugzeugreifen aufgepumpt werden. Gut, wenn man da einen Erik zur Seite hat: „Stickstoff“ flüsterte er – und die Antwort war richtig. Drei Punkte gab's und die Thüngener gingen in Führung.

    Aber die Rategegner von der Europaschule in Luxemburg und der „Maria-Enzersdorf-Schule“ in der Nähe von Wien sind auch nicht ohne. Besonders die Luxemburger waren hartnäckig. Sie wussten, dass der Flughafen Köln-Bonn ein Ausweichlandeplatz für das Space-Shuttle ist und auch bei den anderen Fragen waren sie auf Draht.

    Zuvor aber ging es ziemlich chaotisch zu im ZDF-Studio. Nicht nur für die drei jungen Werntalkinder war die Sendung absolut neu, auch der Moderator Elton stellte zum ersten Mal knifflige Fragen für Kinder und der Ablauf war in einigen Punkten verändert. Zum Glück war es keine Live-Sendung.

    Drei Mal mussten Pauline, die acht Mit-Rater und Elton unter dem Jubelschrei der über 100 Zuschauerkinder ins Studio stürmen. Immer wieder stimmten Licht oder Ton nicht oder der gute Elton hatte einfach seinen Text vergessen. Doch das sei die ganz normale Konfusion, versichert ein Aufnahmeassistent, schließlich gibt es ja gute Leute in den Schneideräumen.

    Gewiss werden die Kinder die Sendung im Fernsehen teilweise anders sehen, als sie die Aufnahmen vor Ort erlebt haben.

    Die erste riesengroße Überraschung gab es für die Kandidaten in der Garderobe. Coole T-Shirts in stahlblau – sogar mit aufgesticktem Namen – und nagelneue Turnschuhe lagen dort für das Thüngener Trio bereit. Gleich darauf klopfte es: Madeleine, Chiara und Konstantin aus Luxemburg standen draußen, in kräftigem Rot, und bald gesellten sich in Gelb noch Clemens, Lukas und Marianne aus Maria Enzersdorf dazu. Die künftigen „Gegner“ verstanden sich auf Anhieb. Man erzählte sich gegenseitig über sich und dann ging's gemeinsam in die Maske.

    Hier herrscht Erich Weber. Der alte Herr hat schon alles geschminkt, was in Kunst, Kultur oder Politik Rang und Namen hatte, so zum Beispiel Heinz Rühmann und Michail Gorbatschow. „Ich verändere hier keine Personen und keine Gesichter“. Ich sorge nur dafür, dass das natürliche Aussehen auch in der Wärme und dem Licht der Scheinwerfer erhalten bleibt, sagt er.

    So trägt er nur ganz zart Puder auf, entsprechend der Gesichtsfarbe des Kindes. Das Ganze wird buchstäblich „glatt gestreichelt“ und zum Schluss kommt noch ein Hauch von Rouge. Und natürlich die passende Frisur. Bernhards kurze Haare stellte Weber kess auf und festigt sie mit „Sahne“, einem weißlichen Haargel. Bei Pauline ist mehr angesagt. Ihre mittellangen blonden Locken werden mit einem Holzkamm gekämmt und zuletzt mit beiden Händen hinten „aufgewuschelt“, damit sie mehr Fülle haben.

    Später bei der Aufzeichnung wird es spannend. Passend zum Sendungsthema „Landung“ zeigt Elton, wie man sicher aus einem vier Meter hohen Turm im Studio in einem Sprungkissen der Feuerwehr landet, wieso Heißluftballons überall landen dürfen und was die Zusatzgewichte im Kofferraum bei Stunt-Fahrzeugen bewirken sollen.

    Aber über die genaueren Fragen, über die Antworten und vor allem darüber, auf welchem Platz Pauline, Erik und Bernhard gelandet sind, darf hier natürlich noch nichts verraten werden. Das Geheimnis wird erst bei der Ausstrahlung der Sendung gelüftet.

    Wann dies sein wird, ist allerdings noch nicht bekannt. Schließlich war die Aufzeichnung mit den Thüngenern die allererste des neuen Moderators Elton und es hatte dabei auch einige Pannen gegeben. Doch versprochen: Wir werden ganz gewiss den Sendetermin rechtzeitig bekannt geben.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden