Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Marktheidenfeld
Icon Pfeil nach unten

HOLZKIRCHHAUSEN: Ausgezeichnete Feier beim SVH

HOLZKIRCHHAUSEN

Ausgezeichnete Feier beim SVH

    • |
    • |

    Der Vereinsvorsitzende Gerhard Heimann begrüßte die „Rot-Weißler“ und zahlreiche Ehrengäste zum Kommersabend am Samstag in der Welsbachhalle. Landrat Eberhard Nuss würdigte die Entwicklung des Vereins vom reinen Fußballclub zum Anbieter „vieler weiterer Sportarten, die man in unserer heutigen Zeit wirklich braucht“. Die vier von Turnvater Jahn ersonnenen F für frisch, fromm, fröhlich frei würden heutzutage häufig von Feierabend, Fernsehen und Filzpantoffeln ersetzt. „Hütet Eure sportliche Vielfalt wie einen Augapfel“, empfahl Nuss. Als Dank für die ehrenamtlichen Helfer im Verein spendierte der Landrat ein Spanferkel zum gemeinsamen Genuss.

    Bürgermeister Edgar Martin bezeichnete die Arbeit des Vereins als unersetzlich für das Gemeindeleben und wünschte ihm, dass er stets Menschen finden möge, die Verantwortung zu übernehmen bereit sind. BLSV-Bezirksvorsitzender Hermann Roos aus Güntersleben betonte die Bedeutung des Ehrenamts: 7,5 Millionen freiwillige Helfer leisteten in 90 000 deutschen Sportvereinen mehr als 500 Millionen ehrenamtliche Stunden. Dabei sichere die gezielte Bewegung durch den Sport nicht nur eine höhere Lebensqualität, sondern helfe auch beim gesünderen Älterwerden.

    Auch der Spielgruppenleiter des Fußballkreises Würzburg, Michael Köhler, hatte ein Geschenk für den Verein dabei. Dass der Verein auch für die Zukunft den richtigen Weg beschreite, könne man an der erfolgreichen Jugendarbeit erkennen.

    Die schwungvolle Moderation des Ehrenabends übernahm Ulrike Lurz. Vorsitzender Gerhard Heimann und seine Vorstandsmitglieder ehrten die langjährigen und verdienten Mitglieder.

    Silberne Vereinsnadel für 20-jährige Mitgliedschaft: Peter Abler, Achim, Alfred, Andreas, Christa, Doris, Markus, Roman, Stefan, Sylvia, Thomas und Tobias Baunach, Matthias Dengel, Elke und Gerald Ehler, Bernhard und Maria Erb, Volker Feineis, Joachim und Martina Fiederling, Waltraud Fischer, Margit Freund, Klaus Friedrich, Rainer und Sabine Fuchs, Alexander Götz, Werner Haber, Margot und Michael Horn, Gerlinde Kemmer, Bernhard, Burkard, Johanna, Renate, Roland und Ulrike Kempf, Sandra Knauer, Martin und Renate Künzig, Birgit und Roswitha Lipp, Monika Luder, Harald, Heribert, Marianne und Stefan Lurz, Christa und Ilona Müller, Peter und Petra Oberdorf, Erich, Stefan und Thomas Rügamer, Erika und Richard Schenk, Beate, Elfriede und Elisabeth Schlör, Roland und Sigrid Schmelz, Dieter Schneider, Elfriede, Eva, Gertrud, Jürgen, Monika, Reiner und Winfried Volk sowie Claudia Wehr.

    Goldene Vereinsnadel für 30-jährige Mitgliedschaft: Clemens Arnold, Hermann, Herbert und Peter Baunach, Manfred Billing, Anneliese, Karl, Lothar und Waldemar Dengel, Erich Diehm, Manfred Fischer, Siegbert Freund, Helmut Friedrich, Robert Haber, Gerhard und Helmut Heimann, Konrad und Willi Hupp, Helmut und Thomas Kempf, Edgar Kohlhepp, Edgar und Kerl-Heinz Künzig, Ewald, Harald und Peter Lipp, Gerhard und Günther Luder, Georg Menig, Franz-Josef, Edwin, Herbert, Ulrich und Winfried Müller, Werner Roth, Günter Rügamer, Helmut Schindler, Hermann, Horst, Theo und Werner Schlör, Bernd Schwab, Klaus Volk, Wolfgang Wanner, Erhard Wolf, Andreas Zeißner und Gerhard Baunach.

    Verbandsehrenzeichen des Bayerischen Fußballverbandes BFV für 40-jährige Mitgliedschaft beziehungsweise 20-jährige Funktionärstätigkeit: Erwin, Herbert und Lothar Baunach, Armin Müller, Erich Schindler und Bruno Schlör.

    BFV-Ehrungen für außerordentliche Verdienste: Dominic Freund, Horst Schlör und Sandra Knauer.

    Verleihung der Ehrenmitgliedschaft: Ewald Liebler, Edwin Müller, Alfred Volk und Erwin Kemmer.

    Die BLSV-Ehrennadel in Bronze: Erich Diehm, Michael Horn, Birgit Lipp, Peter Oberdorf, Richard Schenk, Sabine Fuchs, Manfred Billing, Wolfgang Wanner und Siegfried Wehr.

    Die BLSV-Ehrennadel für langjährige Funktion an verantwortlicher Stelle: Joachim Fiederling, Thomas Kempf, Gerhard Heimann und Jochen Liebler.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden