Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Gemünden
Icon Pfeil nach unten

Gemünden: Ausstellung "Lebensfreude pur - Trottoir-Züchle in Gemünne"

Gemünden

Ausstellung "Lebensfreude pur - Trottoir-Züchle in Gemünne"

    • |
    • |
    Die Ausstellungseröffnung fand mit (von links): Else Platzer, Bürgermeister Jürgen Lippert, Rainer Pröschl, Jörg Fella, Jasna Blaic, Rosemarie Knechtel, Günther Felbinger (Vorsitzender Stadtmarketing Gemünden) und Peter Lang statt.
    Die Ausstellungseröffnung fand mit (von links): Else Platzer, Bürgermeister Jürgen Lippert, Rainer Pröschl, Jörg Fella, Jasna Blaic, Rosemarie Knechtel, Günther Felbinger (Vorsitzender Stadtmarketing Gemünden) und Peter Lang statt. Foto: Ferdinand Heilgenthal

    Pünktlich zur Faschingszeit ist im Kulturhaus die Ausstellung "Lebensfreude pur - Trottoir-Züchle in Gemünne" zu sehen. Bürgermeister Jürgen Lippert begrüßte mit einer kleinen Büttenrede und Zugmarschall Jörg Fella - in Paradeuniform - mit einem dreifachen Helau auf das "Züchle" und Gemünne, die rund 30 Gäste. Unter ihnen waren einige Urgesteine der Gemünnemer Fasenacht, aus der "Wiederbelebungszeit", des "weltweit einzigartigen Trottoir-Faschingszugs" vor 18 Jahren. Mittlerweile sei man bei 800 Teilnehmern angelangt, das Konzept als Familienumzug und den mit Liebe zum Detail gebauten, gehsteigtauglichen "Wägelich" habe sich bewährt und soll auch künftig beibehalten werden, kündigten Jörg Fella und sein Organisationspartner Rainer Pröschl an.

    Auf 20 von Thomas Bayer gefertigten Schautafeln haben Else Platzer und Rosemarie Knechtel vom Stadtmarketing Gemünden in Zusammenarbeit mit Kulturamts-Chefin Jasna Blaic eine Auswahl von bunten, lebensfrohen Fotos zusammengestellt. Die Fotografien stammen von Peter Lang und Jürgen Sommerer. Dazu kommen einige Utensilien und Kostüme in den Schaukästen als Beleg für die Fantasie und Kreativität der Zugteilnehmer.

    Die Ausstellung ist bis zum 30. März im Kulturhaus zu den üblichen Öffnungszeiten zu sehen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden