Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Gemünden
Icon Pfeil nach unten

GEMÜNDEN: Autoren lesen aus ihren Werken

GEMÜNDEN

Autoren lesen aus ihren Werken

    • |
    • |

    Den Auftakt bildet die Autorenlesung mit Gina Mayer am Montag, 20. April, im Dachgeschoss des Huttenschlosses. Beginn ist um 19 Uhr. Die 43-jährige Gina Mayer, gebürtig in Ellwangen/Jagst, lebte in ihrer Kindheit einige Tage in Gemünden und hat noch alte Freunde hier. Der Film-, Photo-, Ton-Museumsverein erhielt durch sein Vorstandsmitglied Adolf Spreng das Angebot zu einer Lesung von Gina Mayer. 2006, als ihre Erstlingswerke „Die Protestantin“ und das Jugendbuch „Das Mädchen ohne Gedächtnis“ verlegt wurden, machte sie die Schriftstellerei zum Beruf und sich bisher zumeist mit historischen Romanen einen Namen.

    Aus dem neuesten Roman

    In Gemünden wird Gina Mayer aus ihrem neuesten Roman „Zitronen im Mondschein“ (Aufbau- Verlag, 19,95 Euro) vorlesen. Der Gesellschaftsroman spielt in der Zeit der Weimarer Republik zwischen den Weltkriegen.

    Am Donnerstag, 23. April, dem Welttag des Buches, findet im Kulturhaus Gemünden eine Ausstellung mit Lesungen verschiedener Autoren aus dem Autorenkreis Main-Spessart statt. Dem Autorenkreis um die Vorsitzenden Barbara Wolf und Bernd Nebel gehören rund 20 Hobby-Schriftsteller an. Ein Teil von ihnen wird um 19.30 Uhr im Lesesaal der Stadtbibliothek Episoden, Gedichte und Kurzgeschichten vortragen.

    Ebenfalls am Donnerstag, 23. April, haben alle Kinder mit einem Gutschein der Aktion „Ich schenke dir eine Geschichte“ die Möglichkeit, ihr kostenloses Exemplar in der Buchhandlung Hofmann in der Gemündener Bahnhofstraße abzuholen.

    Am Samstag, 25. April, erwartet die Dreiflüssestadt Ted Kammerer aus Amberg. Der 66-Jährige, dessen Werke jetzt im Gemündener Verlag G. H. Hofmann (Inhaber Jürgen Sommerer) erscheinen, stellt seine beiden neuen Romane selbst vor. Am Nachmittag wird er um 15 Uhr aus „Emely und die Außerirdischen“ vorlesen, einem „Kinderbuch für Erwachsene“. Detlev Josef Doppernas, wie Ted Kammerer mit bürgerlichem Namen heißt, verarbeitete darin eine Fantasiegeschichte seiner damals fünf-, heute siebenjährigen Freundin Emely Honig. Die Lesung findet im Dachgeschoss des Huttenschlosses statt. Im Anschluss haben alle die Möglichkeit, ihre Bücher vom Autoren signieren zu lassen.

    Die zweite Lesung des Tages ist am Abend um 20 Uhr im Club „Gleis 21“ des Hotels „Schäffer“ angesetzt. Kammerer stellt das Buch „Die Rache des Quetzalcoatl“ vor. Es erzählt die Geschichte von Walter Silbervogel, dem im mexikanischen Tijuana stockbesoffen Petro Fernando Gonzales y Morales den Göttervogel Quetzal auf die Wade tätowiert.

    Mit unbeschwerter Feder

    Das Göttervogel-Tattoo hat die fatale Eigenschaft, mit jeder noch so kleinen Lüge am Körper ein Stückchen weiter nach oben zu wandern. Auf der Flucht vor diesem Unheil düst Silbervogel um die halbe Welt und rechnet nebenbei mit vielem ab, was vielen heilig ist. Die freche und unbeschwerte Feder des Autors, der bis vor einem Jahr nur Geschichtsbücher verfasst hat, verspricht zwei amüsante und unterhaltsame Lesungen.

    Im Blickpunkt

    Die Lesungen im Überblick: Gina Mayer, „Zitronen im Mondschein“, am Montag, 20. April, um 19 Uhr im Dachgeschoss des Huttenschlosses. Autorenkreis Main-Spessart am Donnerstag, 23. April (Welttag des Buches), um 19.30 Uhr im Lesesaal der Stadtbibliothek. Ted Kammerer, „Emely und die Außerirdischen“, am Samstag, 25. April, um 15 Uhr im Dachgeschoss des Huttenschlosses. Ted Kammerer, „Die Rache des Quetzalcoatl“, am Samstag, 25. April, um 20 Uhr im Club „Gleis 21“ des Hotels „Schäffer“.

    Weitere Informationen im Internet unter: www.hofmann-buch.de. Auf der Homepage befinden sich auch Links zu den einzelnen Autoren und Informationen über sie.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden