(uw) K.i.d.S.- Kooperation in der Schule – so nennt sich der neu gegründete Förderverein, der den Vereinzweck verfolgt, die Arbeit in der Grundschule Arnstein zu fördern und aus allen Kreisen der Bevölkerung Förderer und Freunde für die Schule zu gewinnen. In der Gründungsversammlung, die in der Aula der Grundschule Arnstein stattfand, wurde Bärbel Magers als Vorsitzende des Fördervereines gewählt.
„Denn Schule von heute braucht mehr Handlungsspielraum, mehr Flexibilität, mehr Autonomie und natürlich auch mehr finanzielle Mittel“, begründete Rektorin Barbara Kinskofer die Initiative des Elternbeirates und des Lehrekollegiums an der Grundschule Arnstein. Es seien alternative Finanzierungsmöglichkeiten gefragt, um eine attraktive Schule mit attraktiven Angeboten auszubauen und aufrechtzuerhalten.
In ihrer Rede argumentierte Kinskofer weiter, dass sich an vielen weiteren Grundschulen die Gründung eines Fördervereines als eine erfolgreiche Einrichtung in ideeller und materieller Hinsicht etabliert habe. Sicherlich habe die Stadt Arnstein als Sachaufwandsträger und der Elternbeirat bei der Durchführung vieler Projekte die Schule immer unterstützt. Da aber der Schuletat sachorientiert ist, seien die finanziellen Mittel nur begrenzt einsetzbar. Auch sei die Unterstützung des fast jährlich in der Zusammensetzung wechselnden Elternbeirates oft schwierig. „Durch die Unterstützung eines Fördervereines erhoffen wir uns eine flexiblere, schnellere und unkomplizierte Unterstützung“.
Es gehe nicht darum den Sachaufwandsträger, die Stadt Arnstein, zu entlasten. Viel mehr erhoffe sich die Schule Unterstützung für solche Projekte, die nicht in den Bereich des Sachaufwandsträgers fallen. So kann ein Förderverein im Bereich Bildung und Erziehung durch zusätzliche Lehr- und Lernmittel unterrichtliche Aufgaben der Schule fördern. Beispielhaft nannte sie hierbei den Ausbau der Medienecken, den Ausbau der Bücherei, aber auch die Förderung der gesunden Ernährung. Im Bereich Kunst und Kultur erhoffe man sich Unterstützung der Schulspielgruppe und des Schulchores, die Organisation von Ausstellungen oder auch die Hilfe und Förderung bei der Teilnahme am Arnsteiner Städtepartnerschafts-Austausch.
Weiter sei die materielle und finanzielle Hilfe bei Schullandheimaufenthalten von finanziell schwachen Grundschülern, bei der Ausstattung von Schulsportmannschaften oder die Pausenhofgestaltung denkbar. „Denn Schule ist mehr als Mathematik, Deutsch und Heimat- und Sachunterricht“, so Kinshofer. Schule sei Begegnung, Freundschaft, Kreativität, Erziehung und vieles mehr.
Altbürgermeister Roland Metz stellte als Wahlleiter die Satzung des Fördervereines vor, die anschließend einstimmig beschlossen wurde. Rechtsanwältin Barbara Magers wurde zur Vorsitzenden gewählt. Ihr zur Seite wird Rektorin Barbara Kinskofer als stellvertretende Vorsitzende die Geschicke des Fördervereines K.i.d.S leiten. Schatzmeisterin ist Natalia Koch, Schriftführerin Therese Feser. Als Beisitzer werden Silke Sieverdingbeck und Kerstin Schmitt die Vorstandschaft mit Rat und Tat unterstützten. Karin Kropp und Roland Metz sind Kassenprüfer.