Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Marktheidenfeld
Icon Pfeil nach unten

Hafenlohr: Baustellenbesichtigung in der Dämmerung: Künftige Umgehung in Hafenlohr

Hafenlohr

Baustellenbesichtigung in der Dämmerung: Künftige Umgehung in Hafenlohr

    • |
    • |
    Baustellenbesichtigung unterm Abendhimmel: Bürgermeister Thorsten Schwab (rechts) zeigte einen Schacht für die Versorgungsleitungen.
    Baustellenbesichtigung unterm Abendhimmel: Bürgermeister Thorsten Schwab (rechts) zeigte einen Schacht für die Versorgungsleitungen. Foto: Susanne Feistle

    Bevor es nach der Zeitumstellung während der Sitzung noch dunkler ist, als es eh schon war, nutzte Bürgermeister Thorsten Schwab die Gemeinderatssitzung am Montagabend, um die Baustelle der künftigen Umgehungsstraße zu besuchen. Auch wenn es, laut ihm, eigentlich gar nichts neues gibt. Die Ratsmitglieder und ein paar interessierte Bürgerinnen und Bürger nutzten trotzdem die Gelegenheit, sich die momentane Situation anzuschauen.

    Aktuell gibt es einen Graben, in dem ein 20kV Kabel über die Bahnhofstraße durch den Spielplatz gelegt wird. Der Verkehr in der Marienbrunner Straße wird dafür in den nächsten Tagen über eine Ampelanlage geregelt.

    Straße wird künftig tiefer liegen

    Die Straße wird im Kreuzungsbereich künftig rund zwei Meter tiefer liegen als bisher. Das wirkt sich auch auf das Gelände am Sportheim aus, wo der Höhenversatz ausgeglichen werden muss. Schwab sagt dem Sportverein hierzu Unterstützung mit benötigtem Material durch die Gemeinde zu.

    Ein paar Kinder, die auf dem dortigen Spielplatz waren, grüßten den Bürgermeister freundlich. Dieser erklärte, dass dieser Spielplatz, entgegen bisherigen Aussagen, zu 99 Prozent nicht während der Bauphase abgebaut werden muss, sondern dass die Geräte die ganze Zeit über stehen bleiben können.

    Schwab zeigte einen Schacht, in den die Wasserleitungen für die Hausanschlüsse und die Straßeneinläufe für die Staatsstraße verlegt werden. "Wenn alle Versorgungsleitungen liegen, kommt hier die Staatsstraße drauf", so Schwab. Von den 230 Metern Kanal zahlt die Gemeinde 62 Meter und den Rest der Freistaat Bayern.

    Betroffene Häuser bekommen Lärmschutz

    Die Häuser, die nach Fertigstellung der Umgehung unmittelbar von der Straße betroffen sind, werden durch einen Lärmschutz geschützt. "Auch wenn man dann das Gefühl haben wird, dass man durch eine Art Schneise fährt", so Schwab.

    Ein Bürger stellte die Frage, ob man denn in etwa im Zeitplan liege. Das konnte Schwab bejaen. "Wir sind alle bestrebt, dass das zügig vorangeht. Was die Gemeinde auf den Weg bringen kann, wird gemacht". Auf einen genauen Fertigstellungszeitpunkt wollte er sich aber nicht festlegen lassen.

    Auch in diesem Jahr beteiligt sich die Gemeinde Hafenlohr analog des Landkreises mit 13 Cent pro Mitgliedereinheit an der Sportförderung. Für den Tennisclub ergibt das 166 Euro und der Sportverein bekommt 831 Euro.

    Nachdem es sonst keine weiteren Themen gab, sparte man sich den Weg ins Rathaus und beendete die Sitzung, da wo sie begonnen hatte – auf der Baustelle, auf der es mittlerweile richtig dunkel geworden war.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden