Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Gemünden
Icon Pfeil nach unten

Bayern 1 im Pumpspeicherwerk

Gemünden

Bayern 1 im Pumpspeicherwerk

    • |
    • |

    Langenprozelten

    (cs)

    Die Bayern-1-Mainfrankentour 2009 startet am Mittwoch, 3. Juni, am Pumpspeicherwerk im Sindersbachtal. Neun Wochen geht es unter dem Motto „Wasser in Mainfranken“ quer durch Unterfranken. Partner des Regionalstudios Mainfranken ist die Aktion Grundwasserschutz der Regierung von Unterfranken. Aus diesem Anlass gibt es am Pumpspeicherwerk auch von 10.30 bis 17 Uhr einen Tag der offenen Tür mit einem Unterhaltungsprogramm für die ganze Familie.

    Das Bühnenprogramm beginnt um 10.30 Uhr. Das „Trio Musica“ mit Klaus Wolf (Gitarre), Angelos Fitros (Kontrabass) und Jürgen Faas (Saxophon) wird auf der Bühne neben dem unteren See den musikalischen Auftakt setzen. Dann gibt es ein zweistündiges Informations- und Unterhaltungsprogramm mit den Bayern-1-Moderatoren Susanne Günther, Irina Hanft, Stephan Kirchner und Eberhard Schellenberger. Ab 12.05 Uhr geht es dann in Bayern 1 live auf Sendung. Präsentiert werden Menschen rund um das Pumpspeicherwerk, vom Betriebsleiter bis zum Taucher. Auch Wandertipps durch das herrliche Tal wird es geben.

    Ab 13 Uhr starten Führungen durch das mehrere Stockwerke tief in die Erde reichende Pumpspeicherwerk. Spielmobil, Glücksrad, Gewinnspiel und kulinarische Köstlichkeiten sollen den Tag im Pumpspeicherwerk zu einem Erlebnis werden lassen.

    Auch die Abendschau und BR-Online sind dabei. Die Bayern-1- Mainfrankentour verzeichnet jährlich bis zu 10 000 Besucher. Begleitet wird sie von einem Kamerateam der „Abendschau Franken“ des Bayerischen Fernsehens, die ab 17.35 Uhr ebenfalls von der Mainfrankentour berichten wird. Videos, Reportageausschnitte, Bildergalerien und Berichte gibt es unter www.br-online.de/Mainfranken. Dort berichten die Reporter auch in einem Mainfrankentour-Blogg vom Geschehen vor Ort.

    Da es direkt am Sendeort keine Parkplätze gibt, hat E.ON, der Betreiber des Pumpspeicherwerks, einen kostenlosen Busverkehr eingerichtet: Hinfahrt: Route 1: Gemünden, Lindenwiese um 10 und 11.10 Uhr, Langenprozelten, Kirche um 10.10 Uhr und 11.20 Uhr. Route 2: Ruppertshütten, Bushaltestelle um 10.40 und 11.50 Uhr.

    Rückfahrt: Route 1: Pumpspeicherkraftwerk nach Langenprozelten, Kirche, Gemünden, Lindenwiese um 15.30 und 16.30 Uhr. Route 2: Pumpspeicherkraftwerk nach Ruppertshütten, Bushaltestelle um 16.10 und 17.10 Uhr.

    Parkmöglichkeiten sind auch entlang der Zufahrtsstraße zum Pumpspeicherwerk. Auch von dort gibt es einen Bus-Shuttle zum Pumpspeicherwerk alle zehn Minuten.

    Weitere Informationen unter: www.br-online.de/mainfrankentour

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden