(abra) Die BayWa Marktheidenfeld an der Ecke Nordring/Eltertstraße geriet in die Schlagzeilen, als sie ihren Baustoffhandel zum Jahresende 2007 geschlossen hat. Die 4076 Quadratmeter große Fläche direkt am Ring steht zum Verkauf.
Was weniger bekannt ist: Inzwischen haben die verbliebenen Sparten ihre Verkaufsflächen und Sortimente erweitert. Das berichten die zuständigen Mitarbeiter der Bereiche Technik und Agrar, Alfred Rüb (Leiter Technik), Michael Zehnter (Leiter Agrar) und Gudrun Henning-Senftleben (Verkaufsberaterin Hobby und Garten). Die Technik-Sparte ist bekannt für Land- und Baumaschinen, Kommunaltechnik sowie die Reparaturwerkstatt. Deutlich vergrößert wurden inzwischen die Bereiche Holz- und Forstmaschinen sowie Weidezaunzubehör. Die Kunden können sich in einer neu geschaffenen Ausstellung und in einem umgestalteten Verkaufsraum über die Angebote informieren.
Auch der Agrarbereich ist umgebaut worden. Zu den bekannten Dienstleistungen wie den Silos mit der Getreide- und Rapserfassung, der Ausgabe von Dünger, Saatgut und Pflanzenschutzmitteln ist nun ein erweiterter Bereich für Haus und Garten dazu gekommen.
Der Agrarmarkt hat ebenfalls mehr Platz bekommen und bietet nun neben den Säften auch andere Lebensmittel wie Wein, Nudeln, Suppen/Soßen; außerdem wurde das Angebot um Kleintiernahrung ergänzt. Abhängig von der Saison verkauft die BayWa zudem blühende Pflanzen. Insgesamt bieten 16 Mitarbeiter ihre Dienstleistungen auf dem verbliebenen rund 17 000 Quadratmeter großen Betriebsgelände an.