Gewerbeflächen sind in Lohr ein knappes Gut. Dennoch steht mit dem ehemaligen Bau- und Gartenmarkt der BayWa am Weinbergeweg ein vergleichsweise großes Objekt seit Monaten leer. Ein Ende des Leerstandes zeichnet sich noch nicht ab.
Jedenfalls sagte Thomas Leßmann, der in der Münchner BayWa-Zentrale für die fränkischen Immobilien Zuständige, am Montag auf Anfrage der Main-Post, dass es derzeit keine Fortschritte beim angestrebten Verkauf des rund 2400 Quadratmeter umfassenden Gebäudes gebe. Die ursprünglich geäußerte Idee, die Immobilie zu vermieten, sei keine Option mehr, so Leßmann.
Dass man bereits geführte Verkaufsgespräche wieder zurückgestellt, habe, erklärt der BayWa-Mann damit, dass man nun erst ein „Gesamtkonzept“ für die künftige Nutzung des Areals erarbeiten wolle. Dabei werde überlegt, wie die BayWa mit dem Lohrer Objekt weiter verfahren wolle, so Leßmann. Diesbezüglich habe es auch Gespräche mit der Stadt gegeben, die seitens des Konzerns jedoch nicht weiter forciert worden seien.
Ein Problem des Gebäudes ist seit längerer Zeit, dass das Flachdach undicht ist. Die BayWa plant laut Leßmann nicht, die Schäden vor dem Verkauf noch zu beheben. Der Konzern hatte das Gebäude bis August 2007 genutzt, den Bau- und Gartenmarkt dann jedoch geschlossen. Als Gründe wurden damals der hohe Konkurrenzdruck und die fehlenden Erweiterungsmöglichkeiten genannt.
2008 mietete die Bosch Rexroth AG das Gebäude an, um dort Lager und Archiv unterzubringen. Den Ende 2013 auslaufenden Mietvertrag verlängerte Rexroth jedoch nicht.
Mitte 2013 war Leßmann angesichts des nahenden Auszugs von Rexroth gegenüber der Main-Post davon ausgegangen, dass das Objekt sicher nicht lange leer stehen werde. Auch an diesem Montag zeigte er sich „recht zuversichtlich“, dass sich bald ein Käufer für das Gebäude finden wird. Eine Entscheidung werde aber wohl erst in etwa einem halben Jahr fallen.