Florian Hörning, Leiter des Bauamtes der Verwaltungsgemeinschaft Marktheidenfeld, stellte dem Birkenfelder Gemeinderat das Bebauungskonzept für das Baugebiet "Am Gründlein II" vor. Die Gesamtfläche beträgt 1,71 Hektar und sieht acht Einzelhäuser, drei Mehrfamilienhäuser und sechs Kettenhäuser vor. Der Gemeinderat stimmte bei drei Gegenstimmen dem Konzept zu. Eine zeitnahe Ausarbeitung soll erfolgen.
Eine Million für Kindergarten
Rege Diskussion gab es im Gremium zum Wunsch der Kirchenstiftung, die Kindertageseinrichtung an die Gemeinde zu verkaufen. Der Kaufpreis beläuft sich auf rund eine Million Euro. Bürgermeister Müller wies darauf hin, dass es eine Pflichtaufgabe der Gemeinde sei, für Kindergartenplätze zu sorgen. Einstimmig waren die Gemeinderätinnen und Gemeinderäte schließlich dafür. Es muss jedoch zuvor noch geklärt werden, warum der Marktanpassungsfaktor bei der Kaufsumme nicht berücksichtigt wurde. Zudem wird die Kommunalaufsicht um Stellungnahme gebeten, insbesondere wegen der möglichen Rückzahlung von Förderungen aus der Vergangenheit. Der Kauf soll nach Möglichkeit über eine Ratenzahlung erfolgen.
Bürgermeister Achim Müller gab auch Beschlüsse aus nichtöffentlicher Sitzung bekannt. Den Auftrag für den Austausch von zwei Straßenbeleuchtungsmasten im Bereich des Tannen- und Birkenwegs über rund 14 500 Euro erhält das Bayernwerk. Der Gemeinderat beauftragte das Ingenieurbüro Peter Rahn für die Beweissicherung inklusive statischer Berechnungen für den Ausbau der Ortsdurchfahrt für 6950 Euro. Für die Maschinenversicherung an der Kläranlage möchte der Gemeinderat ein weiteres Angebot einholen.
Gemeindliche Bauvorhaben
Für die Sanierung des Trinkwasserbrunnens am Katzenstein wird aktuell das schwere Bohrgerät aufgestellt. Das Wasserleitungsnetz wird über eine provisorische Wasserleitung mit Fernwasser von der Fernwasserversorgung Mittelmain gespeist. Für die Umsetzung des Bebauungsplans "Am Berg" in Billingshausen wurde der Hang vermessen. Beim Umbau des Dorfgemeinschaftshauses wartet man auf Rückmeldung aus dem Landratsamt.
Auf den Grundstücken mit den Flurnummern 7903, 7904 und 7905 plant der neue Besitzer eine Wohnbebauung. Der Gemeinderat diskutierte über eine notwendige Sanierung der maroden Mauer am Egerbach. Man entschied, sich die Situation bei einem Ortstermin mit dem Wasserwirtschaftsamt anzuschauen und eine mögliche Förderung über Innenentwicklungsmaßnahmen zu erfragen.
Brennholzpreise festgelegt
Der Gemeinderat beschloss ebenfalls einstimmig den Beitritt zur Forstbetriebsgemeinschaft Main-Spessart West, um die zukünftige Bewirtschaftung und einen reibungslosen Holzverkauf zu gewährleisten. Auch die Brennholzpreise wurden in der Sitzung festgelegt. Die Laubholzpreise werden aufgrund gestiegener Aufarbeitungskosten um jeweils einen Euro erhöht. Sie betragen je Festmeter für Buche 53 Euro, für Eiche 47 Euro, sonstiges Laubholz 46 Euro, Nadelholz 29 Euro und starkes grobastiges Laubholz 46 Euro.
Zustimmung fand auch der Vorschlag, das Eigenjagdrevier der Gemeinde Birkenfeld zum 1. April 2022 an die Jagdgenossenschaft Birkenfeld zu übertragen. Der Bedarf für ein Förderprogramm für Sirenen zur Verbesserung der Warninfrastruktur im Katastrophenfall soll zunächst mit der örtlichen Feuerwehr geklärt werden. Es wurde auch entschieden, im Januar 2022 keinen Neujahrsempfang zu veranstalten. Stattdessen soll im Frühjahr eine Veranstaltung zum Ehrenamt stattfinden.
Fußballtor gewünscht
Dritter Bürgermeister Frieder Hüsam sprach den Wunsch der Kinder aus Billingshausen an, am Spielplatz wieder ein Fußballtor aufzustellen. Außerdem wies er darauf hin, dass die Randstreifen am Weg nach Duttenbrunn ausgefahren sind und repariert werden müssten. Bürgermeister Müller versprach, sich um beide Themen zu kümmern.