Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Marktheidenfeld
Icon Pfeil nach unten

Karbach: Bebauungsplan für Holzlagerplatz

Karbach

Bebauungsplan für Holzlagerplatz

    • |
    • |
    Der Holzplatz mit der darüber verlaufenden Freileitung. 
    Der Holzplatz mit der darüber verlaufenden Freileitung.  Foto: Heidi Vogel

    Einstimmig beschloss der Gemeinderat in seiner jüngsten Sitzung die sechste Änderung des Flächennutzungsplans und die Aufstellung eines Bebauungsplans "Sondergebiet Lagerplatz und Sondergebiet Holzlagerplatz Steig".

    Nötig war dies geworden, weil das Landratsamt bereits im Jahr 2020 die Aufstellung eines Bebauungsplans für den Holzplatz gefordert hatte. Im Zuge dessen wurde festgestellt, dass der Abstand der Hütten und dem gelagerten Holz zu der darüber verlaufenden Freileitung des Bayernwerks zu gering ist. Daraufhin hat das Bayernwerk die Leitung nachgespannt. Trotz des Gewinns von einem Meter war der Abstand auf den 13 betroffenen Holzplätzen aber immer noch zu gering, die Kosten in Höhe von 18.000 Euro für die Errichtung eines neuen Masts und die Verlegung der Leitung wollte das Bayernwerk im Herbst 2020 dem Markt Karbach in Rechnung stellen. Die Gemeinde zweifelte jedoch damals die Rechtmäßigkeit dieser Forderung an, da die Ratsmitglieder der Auffassung waren, dass die Freileitung des Bayernwerks erst später errichtet wurde.

    Luftbildaufnahmen aus dem Jahr 1964

    Anhand von archivierten Luftbildaufnahmen aus dem Jahr 1964 konnte die Gemeinde mittlerweile nachweisen, dass der Holzplatz bereits vor der Errichtung der Stromleitung vorhanden war. Die Plakette des Betonmasts gibt das Produktionsjahr 1972 an.

    Für die aktuellen Pächter der Plätze unterhalb der Leitungen bedeutet dies nun Bestandsschutz, sollte hier jedoch jemand seine gepachtete Fläche aufgeben, wird diese nicht mehr vergeben, sondern gilt dann als Schutzzone.

    Mit der Aufstellung des Bebauungsplans ist auch verbunden, dass jeder, der künftig eine Holzhalle auf dem Holzplatz errichtet, vorab einen Plan einreichen muss.

    Bezüglich der Einziehung des Wegs am Griesberg mit der Flurnummer 4352, die bereits in der Sitzung vom 22. Oktober 2022 beschlossen worden war, erklärte Bürgermeister Bertram Werrlein, dass dies mittlerweile vollzogen ist. Die Voraussetzung hierfür, nämlich das Freilegen des in der Nähe befindlichen Wegs mit der Flurnummer 4354, wurde vorgenommen.

    Wege und Parkplätze gepflastert

    Außerdem informierte Werrlein, dass die Firma Galabau Straub am neuen Kindergarten im Bereich des Nebengebäudes die Wege und Parkplätze gepflastert habe. Sofern das Wetter mitspielt, soll in dieser Woche mit den Arbeiten im hinteren Bereich begonnen werden.

    Auf Nachfrage von Klaus Vogel, weshalb in der vergangenen Woche an mehreren Tagen die Straßenbeleuchtung teilweise nicht funktioniert habe, erläuterte der Bürgermeister, dass ein Leitungsfehler im Bereich "Am Brübel" vorlag.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden