Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Gemünden
Icon Pfeil nach unten

HOFSTETTEN: Bei Nachwuchsarbeit leistet Hofstettener Wehr Beachtliches

HOFSTETTEN

Bei Nachwuchsarbeit leistet Hofstettener Wehr Beachtliches

    • |
    • |
    Seit 60 Jahren Mitglied: Erich Vogt wurde in der Versammlung der Feuerwehr Hofstetten von (von links) Sebastian Amend, Herbert Langwieser, Bürgermeister Georg Ondrasch und Kommandant Harald Weber für seine Treue geehrt.
    Seit 60 Jahren Mitglied: Erich Vogt wurde in der Versammlung der Feuerwehr Hofstetten von (von links) Sebastian Amend, Herbert Langwieser, Bürgermeister Georg Ondrasch und Kommandant Harald Weber für seine Treue geehrt. Foto: Foto: Herbert Hausmann

    Den routinierten Umgang der Feuerwehr mit dem Hochwasser im vergangenen Jahr lobten Kommandant Harald Weber und Bürgermeister Georg Ondrasch am Samstagabend auf der Hauptversammlung. „Ruhig und gelassen“, seien die Floriansjünger mit den Fluten umgegangen, die den Sportplatz zwar überflutet, das Sportheim allerdings nicht erreicht haben.

    Der Main beschäftigte die Hofstettener Feuerwehrleute auch bei einem weiteren Einsatz. „Vermisste Personen im Main“, so die Alarmmeldung, sorgte für eine intensive Nachsuche. Insgesamt drei Einsätze hatte Harald Weber in seiner Jahresbilanz. Weitaus mehr gefordert waren die 22 aktiven Feuerwehrleute bei Unterrichten, Ausbildungen und Übungen. Monatlich traf man sich dafür am Gerätehaus. Höhepunkte waren ein Motorsägenkurs und eine Ausbildung am Handfeuerlöscher.

    Stolz zeigte sich der Kommandant auf den Nachwuchs in der Wehr. Die aktuell zehn Jugendlichen absolvierten 16 Ausbildungseinheiten auf dem Weg zum Grundlehrgang. „Über die Brandschutzerziehung im Kindergarten“, so Weber, sei der Nachwuchs zur Feuerwehr gekommen.

    „In einem ruhigen Fahrwasser“, ist die Vereinsarbeit 2013 gelaufen, berichtete Vorsitzender Herbert Langwieser. Vom Verein wurden Uniformen angeschafft und Aktionen mit und für die Jugendlichen unterstützt. Weiter brachte sich der Verein in die Dorfaktivitäten mit ein. Besonders freute sich Langwieser darüber, dass alle Altersschichten rege am Vereinsleben teilnehmen. Unter den etwa 30 Anwesenden in der Hauptversammlung war auch Erich Vogt, der bereits seit 60 Jahren Mitglied in der Feuerwehr Hofstetten ist. 40 Jahre war er aktiver Feuerwehrmann.

    Bei den Wahlen ergaben sich keine Veränderungen. Einstimmig wurden Herbert Langwieser (Vorsitzender), Sebastian Amend (stellvertretender Vorsitzender), Hans-Jürgen Langwieser (Schriftführer), Markus Höfling (Kassierer) sowie Georg Schäfer und Albrecht Höfling (Kassenprüfer) gewählt.

    Positiv beeindruckt von der Entwicklung in der Feuerwehr Hofstetten zeigte sich auch Bürgermeister Georg Ondrasch. Mittlerweile zählt die Wehr 106 Mitglieder. Ondrasch informierte, dass am Feuerwehrgerätehaus in Hofstetten heuer die Fenster erneuert werden. Ferner erhält der Eingangsbereich eine Überdachung. Ondrasch: „Die Höschter wissen, was sie an ihrer Feuerwehr haben.“

    Die wichtige Rolle der Ortsfeuerwehren hob Kreisbrandrat Manfred Brust in seinem Grußwort besonders hervor. Er gab Informationen zur geplanten Einführung des Digitalfunks und lobte die gute Nachwuchsarbeit in Hofstetten. Sein besonderer Dank galt Harald Weber und Siegbert Röder.

    Eine noch engere Zusammenarbeit der Gemündener Wehren regte der federführende Kommandant Heiko Betz an. In den vergangenen zwei Jahren seien die Wehren „zusammengerückt“. Dies solle fortgeführt werden.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden