Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Lohr
Icon Pfeil nach unten

LANGENPROZELTEN (CK): Bei Tanz und Musik verliebt

LANGENPROZELTEN (CK)

Bei Tanz und Musik verliebt

    • |
    • |

    Am 9.  September 1949 lernten sich Friedrich Imhof und Frieda Haberberger bei Tanz und Musik der Kapelle "Ossi Böhm" im Huttenschloss in Gemünden kennen. Auf den Tag genau ein Jahr später heirateten sie in der Klosterkirche zu Schönau. Und heute auf den Tag genau sind sie 50 Jahre miteinander verheiratet und feiern ihre Goldene Hochzeit: Frieda und Friedrich Imhof aus Langenprozelten.

    An ihrem großen Tag kehren sie wieder ins Klosterkirche Schönau zurück, denn dort gibt es ab 14  Uhr eine Feierstunde, bevor anschließend mit Freunden und Verwandten in Schönau gefeiert wird. Dann werden auch die beiden Söhne Karl und Reiner sowie die fünf Enkelkinder auf keinen Fall fehlen.

    "Viele schöne Stunden verlebten wir im Huttenschloss", erzählt der heute 81-Jährige. Dass sie sich überhaupt kennen lernen konnten, war auch ein kleines Wunder. Denn Friedrich geriet während des Krieges in russische Gefangenschaft und wurde erst im Spätsommer 1949 wieder entlassen. Vorher hatte er Maler und Tüncher gelernt, während seine zukünftige Frau in einem Landjahr in Obersinn bei <der Tante den Haushalt zu führen lernte "und das perfekt", wie Friedrich Imhof hinzufügt.

    Während der Jubilar nach der Hochzeit zur Bundesbahn nach Frankfurt als Fahrdienstleiter ging, kümmerte sich die heuer 72-jährige Frieda um den Haushalt und war der "Chef-Organisator" beim Bau des eigenen Häuschens.

    Seit der Pensionierung verbringen die beiden den Großteil ihrer Freizeit im eigenen Garten oder aber auf Reisen in den Süden. Mallorca und die Türkei waren nur zwei der Ziele, die die rüstigen Rentner in den vergangenen Jahren ansteuerten und es sollen noch einige folgen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden