Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Gemünden
Icon Pfeil nach unten

MAIN-SPESSART (MDS): Belebend und genussvoll für die Sinne

MAIN-SPESSART (MDS)

Belebend und genussvoll für die Sinne

    • |
    • |
    Nach getaner Arbeit kam auch Frische-Gastronom Markus Friedel, der Chef des Gasthofs „Zum Grünen Baum“ in Frammersbach in den Genuss einer Massage von Manuela Aull.
    Nach getaner Arbeit kam auch Frische-Gastronom Markus Friedel, der Chef des Gasthofs „Zum Grünen Baum“ in Frammersbach in den Genuss einer Massage von Manuela Aull. Foto: FOTO Martina Schneider

    Ein hervorragendes Fünf-Gänge-Menü, entspannende Massagen, belebende Düfte und perlende Kinderweine genossen die 42 Gäste beim „Rundum-Verwöhnprogramm“ im Gasthof „Zum Grünen Baum“ in Frammersbach. Bis kurz vor Mitternacht verwöhnten Markus Friedel und sein Team die Gäste bei der von MAIN-POST und „markt“ begleiteten „Kulinarischen Reise“ – diesmal auch physiotherapeutisch. Verspannungen im Schulter-Nacken-Bereich lösten sich unter den Händen von Manuela Aull und ihrer Mitarbeiterin Christin Fischer vom Body-and-Soul-Team aus Frammersbach in Wohlgefallen auf, der Gaumen genoss die Speisen, die Nase schnupperte zitrusfrische Düfte: Kurzum, die Gäste fühlten sich rundum verwöhnt und waren zufrieden.

    „Die Kombination aus so einem leckerem Essen und einer entspannenden Massage war einmal etwas völlig anderes und hat mir sehr gut gefallen und auch gut getan“, lobte eine Mittvierzigerin die Idee, bei der kulinarischen Reise einmal einen neuen Weg einzuschlagen. Den Feinschmeckern tischten Friedel und sein Team Tafelspitzsülze mit sommerlichen Blattsalaten im Himbeerdressing, gebratene Saiblingsfilets mit sautierten Pfifferlingen auf Bandnudeln, Roulade vom Rinderrücken und Schweinefilet auf Kohlrabigemüse mit Dauphinekartoffeln und Mousse von dreierlei Früchten und Joghurt mit frischen Beeren auf. Lecker fanden die Gäste auch die lauwarme Buttermilch-Kräuterschaumsuppe aus dem Glas.

    Die Weine zum Fünf-Gänge-Menü hatte Ludwig Keller vom Weingut A. Keller aus Eußenheim zusammengestellt und mitgebracht. Der Winzermeister stellte den Gästen seine frischen und perlenden „Kinderweine“ auch selbst vor. Keller hat vier seiner Sommerweine in diesem Jahr nach seinen Töchtern und Söhnen benannt. Die Kinder hatten sich nach den Farben den Rotling, den Weißherbst, den Weißwein-Cuvé und den Rotwein ausgewählt.

    Das Küchenpersonal, das am Freitagabend Horst Wirth (Gasthaus zum Löwen, Rieneck) und Artur Ullrich (Gasthof Waldrast, Mariabuchen) ergänzten, arbeitete Friedel reibungslos zu. Im Service unterstützten Marion und Verena Amrhein (Gasthof Schönblick, Frammersbach) das Team des Grünen Baums. Den „Küchenjungen“ blieb bei aller Arbeit trotzdem noch ausreichend Zeit, die eine oder andere Rezeptidee zu diskutieren.

    Schon früher habe man mit Kombinationen aus Herzhaft und Süß gearbeitet, berichtete Wirth. Damals, so der Löwen-Wirt, hätten dies jedoch nur einige auserwählte Personen in den so genannten besseren Häusern genießen können und dürfen. Seit jedoch die leichte Küche aktuell sei, würden diese Kombinationen wieder aus den alten Kochbüchern hervorgeholt, angeboten und ausprobierte, so Friedel.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden