Die Eutb, Ergänzende unabhängige Teilhaberberatung, bietet ein flächendeckendes und kostenloses Beratungsangebot für "Menschen mit Behinderungen, chronisch Kranke und Angehörige sowie alle, die mit ihnen zu tun haben." Anfangs als Pilotprojekt gestartet, gibt es mittlerweile 50 Beratungsstellen deutschlandweit. Aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages, wird die Eutb vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales gefördert.
Beide Träger der Eutb, MPS und WüSL, treten für mehr Selbstbestimmung und Chancengleichheit ein. "Wir möchten eine unkomplizierte Hilfestellung leisten, eine niedrigschwellige Einstiegsberatung ermöglichen – es ist wichtig, aufgefangen zu werden", sagt die Geschäftsführerin von MPS, Carmen Kunkel aus Aschaffenburg.
Eröffnung des barrierefreien Büros in der Altstadt
Zur Eröffnung des neuen Büros in der Alten Bahnhofstrasse 12 waren einige Gäste, unter anderem auch die Vorsitzenden beider Vereine, geladen. Ebenso die Behindertenbeauftragte Elena Reinhard sowie Bürgermeister Michael Hombach, der die neue Beratungsstelle in Karlstadt persönlich begrüßte: "Jeder Mensch hat das Recht am gesellschaftlichen Leben teilzunehmen, unabhängig von seinen Fähigkeiten". Es sei das schönste Büro für ihre Arbeit in ganz Deutschland, barrierefrei umgebaut an zentraler Stelle in der Altstadt, meinte Christian Wiedenmann von MPS.