Die Berufsinformationstage Main-Spessart (BIT MSP) präsentieren sich im neuen Gewand. Die BIT MSP, organisiert vom Arbeitskreis unter gemeinsamer Führung der AOK Bayern und des Landratsamtes Main-Spessart, findet am 12. und 13. April zum zweiten Mal am neuen Ort, in der Musikhalle Gambach statt. Und die Webseite der Ausbildungsmesse www.bit-msp.de präsentiert sich in einem neuen, frischen und funktionalen Look. Über 1200 Besucherinnen und Besucher werden in Gambach erwartet, um sich über künftige Ausbildungsmöglichkeiten zu informieren. Das geht aus einem Presseschreiben des Landratsamtes Main-Spessart hervor, dem auch die folgenden Informationen entnommen sind.
Das Angebot ist reichhaltig: 66 Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber sowie schulische Einrichtungen präsentieren insgesamt rund 160 Ausbildungsberufe und über 80 duale Studiengänge. Der Andrang von Seiten der Arbeitgebenden, sich bei der BIT zu präsentieren, war groß. Kein Wunder angesichts der Situation auf dem Arbeitsmarkt. Landrätin Sabine Sitter betont: "Wir sehen, dass die Berufsausbildung an Bedeutung gewinnt. Auch einige Gemeinden und Schulen organisieren mittlerweile Ausstellungen und Infotage zum Thema." Die BIT MSP biete die Möglichkeit, sich zu informieren, Kontakte zu knüpfen und ein Gefühl für den möglichen späteren Arbeitsplatz beziehungsweise den oder die Auszubildende zu erhalten, so Sitter.
23 schulische Einrichtungen aus dem Landkreis besuchen die BIT in diesem Jahr; die Schülerinnen und Schüler der Vorabgangsklassen haben am Freitag jeweils eine gute Stunde Zeit, sich umzusehen und Gespräche zu führen. Am Samstag lassen sich die Gespräche ohne Zeitlimit vertiefen.
Am Freitag, 12. April, reisen die Schulen von 8.30 bis 12.30 Uhr nach Gambach an. Am Samstag, 13. April, steht der Besuch der BIT von 9 bis 13 Uhr der Öffentlichkeit frei. Junge Menschen sind eingeladen, die Berufsinformationstage mit ihren Eltern oder anderen Vertrauenspersonen zu besuchen, sich umzusehen und sich zu informieren. Unter allen Besucherinnen und Besuchern am Samstag, die mindestens fünf Beratungsgespräche führen, werden insgesamt drei iPads verlost, heißt es in der Mitteilung abschließend.
Die teilnehmenden Ausbildungsbetriebe stelle sich auf der Internetseite www.bit-msp.de vor. Die potenziellen Bewerberinnen und Bewerber haben so die Möglichkeit, sich medial über Videos und ausführliche Firmeninformationen über die Unternehmen in der Region zu informieren.