Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Marktheidenfeld
Icon Pfeil nach unten

"Bestens für das Berufsleben gerüstet"

Marktheidenfeld

"Bestens für das Berufsleben gerüstet"

    • |
    • |
    Freuen sich über die bestandene Prüfung: 16 Absolventen der Berufsfachschule für Krankenpflege des Bezirks
Unterfranken in Lohr mit ihren Ausbildern und dem stellvertretenden Bezirkstagspräsident Peter Heusinger
(Zweiter von rechts).
    Freuen sich über die bestandene Prüfung: 16 Absolventen der Berufsfachschule für Krankenpflege des Bezirks Unterfranken in Lohr mit ihren Ausbildern und dem stellvertretenden Bezirkstagspräsident Peter Heusinger (Zweiter von rechts). Foto: FOTO WOLFGANG DEHM

    LOHR (WDE) Von den 20 Leuten, die vor drei Jahren ihre Ausbildung an der Berufsfachschule für Krankenpflege des Bezirks Unterfranken in Lohr begannen, haben am Donnerstag 16 ihr Krankenpflegexamen erhalten. Sieben von ihnen werden - zumindest befristet - vom Bezirkskrankenhaus (BKH) Lohr übernommen.

    "Ganz, ganz herzlichen Glückwunsch", sagte der Prüfungsvorsitzende Dr. Rainer Schua den erfolgreichen Absolventen bei der Übergabe der Zeugnisse. Er freute sich, dass "fast alle" eine "Anschlussanstellung" im erlernten Beruf gefunden hätten. Allerdings sollten sie sich nicht auf den "erworbenen Lorbeeren ausruhen", mahnte er. Mit Blick auf die vier Prüflinge, die nicht bestanden haben, meinte er: Es sei "das Wesen einer Prüfung, dass es auch mal ein bisschen danebengehen kann".

    Das Krankenpflegeexamen sei eine "vorzeigbare Tatsache", auf die die Absolventen der Schule stolz sein könnten, so der stellvertretende Bezirkstagspräsident Peter Heusinger. Mit dem Examen in der Tasche seien die elf Krankenpflegerinnen und fünf Krankenpfleger "bestens fürs Berufsleben gerüstet".

    Dr. Holger Münzel, Leitender Oberarzt am BKH Lohr, erinnerte daran, dass die ehemaligen Schüler während der vergangenen drei Jahre "eine ganze Menge Theorie aufgesogen" und in verschiedenen Krankenhäusern der Region viele Krankheitsbilder kennen gelernt hätten. "Damit haben sie etwas gewonnen, was Sie mitnehmen, für Ihre berufliche und private Zukunft", sagte er.

    Laut Knut Happe, dem Pflegedienstleiter am BKH Lohr, sind unter den Prüflingen etliche Berufswechsler mit einem relativ hohen Einstiegsalter, aber auch ganz junge Berufsanfänger. Auch das BKH leide unter dem wirtschaftlichen Druck im Gesundheitswesen. Deshalb würden Neueinstellungen "nur sehr zögerlich" vorgenommen.

    "Das Geld steht im Mittelpunkt, nicht mehr der Mensch", stellte der stellvertretende Personalratsvorsitzende des BKH Lohr, Winfried Bils, fest. In diesem Zusammenhang dankte er besonders Schulleiter Martin Morgenstern, der sich für den Erhalt der Berufsfachschule in Lohr stark eingesetzt habe. Mit einem Dank an die Ausbilder, den Klassensprecher Nico Edelmann aussprach, endete die offizielle Zeugnisübergabe. Die Abschlussparty feierten die neuen Krankenpfleger/innen am Donnerstagabend im "Foolhouse"-Keller in Lohr.

    Der Notendurchschnitt aller Prüflinge lag bei 2,9. Beste Absolventin war mit einem Schnitt von 1,33 Judith Brand-Zeitz aus Lohr.

    Folgende Absolventen haben die Berufsfachschule für Krankenpflege erfolgreich abgeschlossen: Tanja Bayer, Judith Brand-Zeitz, Doreen Burkhardt, Sarah Egert, Doreen Hirche, Karin Koletzko, Andreas Siegler, Theresa Wenzel (alle Lohr); Delia Ditterich, Alexandra Erfurt (beide Gemünden); Marco Braun, Jörg Thamm (beide Frammersbach); Martin Rüsch (Karlstadt); Eva-Maria Schubert (Waldzell); Melanie Lutz (Schollbrunn); Nico Edelmann (Zella-Mehlis).

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden