Direktor Goos Braker und Frau Tanja Braker vom AGA-Museum (im Bild) in Emmen in Holland besuchten während einer Deutschlandreise die Reste des ehemaligen Rommenhöller-AGA-Werks in Burgsinn. Der frühere Mitarbeiter Lothar Fuchs (Gemünden) erläuterte den Besuchern die Aufgabe und den Niedergang des Werkes, von dem nur noch das einstige Wohnhaus (rechts im Bild) steht, das in dieser Woche abgebrochen wird. Der vom Niederrhein stammende Carl Gustav Rommenhöller hatte die Rechte an der Burgsinner Quelle gesichert und ab 1911 ein Kohlensäurewerk betrieben.
Besuch im ehemaligen AGA-Werk

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnentinnen und Abonnenten vorbehalten.
Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser MP+-Angebot testen.
Wenn Sie bereits MP+-Nutzer sind, loggen Sie sich bitte hier ein.