Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Lohr
Icon Pfeil nach unten

Lohr: Biereis mit Brezeln: Die Eismacher von "Zambon" in Lohr stellen außergewöhnliche Eissorten her

Lohr

Biereis mit Brezeln: Die Eismacher von "Zambon" in Lohr stellen außergewöhnliche Eissorten her

    • |
    • |
    Für seine außergewöhnlichen Geschmacksorten ist Arno Zambon bekannt. Dieses Jahr gab es allerdings noch keine allzu verrückte Kreation.
    Für seine außergewöhnlichen Geschmacksorten ist Arno Zambon bekannt. Dieses Jahr gab es allerdings noch keine allzu verrückte Kreation. Foto: Jule Ruppert

    Jedes Jahr staunen die Gäste der Eisdiele "Zambon Gelato" in Lohr über die neuen und ausgefallenen Eis-Kreationen der Eismacher. In der Vergangenheit gab es bereits Sorten wie Bier-Eis mit Brezeln, Gorgonzola-Eis mit Walnüssen, Heumilch-Eis und viele mehr. In diesem Jahr allerdings ist noch keine besonders extravagante Sorte verfügbar, andere Neuheiten gibt es aber trotzdem. Zum Beispiel Cheesecake (Käsekuchen) mit Mandarine aus Sizilien – eine Kreation, die laut Eismacher Arno Zambon super bei den Kunden und Kundinnen ankam.

    Geheimzutat: kandierte Mandarinenschalen

    Die Basis für das Eis ist Frischkäse, dazu kommen selbst hergestellte Butterstreusel aus nur drei Zutaten und selbst gemachte Marmelade aus biologisch angebauten Mandarinen aus Sizilien. Deren Schalen werden in einem zweiwöchigen Verfahrens kandiert. Probieren kann man die neue Sorte allerdings schon jetzt nicht mehr: Sie ist ausverkauft. Alle, die keine Gelegenheit hatten, müssen sich "nur" bis nächstes Jahr gedulden. Dann soll die Sorte laut Arno Zambon wieder angeboten werden. Seit einer Woche wird in der Eisdiele allerdings Maracuja-Eis mit weißer Schokolade angeboten. Und: Auch in diesem Jahr wird es wohl wieder das bekannte Bier-Eis geben. 

    Die Ideen für ihre verrückten Geschmackssorten kommen den Eismachern durch Gespräche im Team, aber auch durch Anregungen von Kunden und Kundinnen. Oftmals handele es sich um Experimente mit den verschiedensten Produkten. Manche Experimente kamen dann so gut an, dass sie jetzt aus dem Sortiment nicht mehr wegzudenken seien, erklärt Zambon. Die Geschmackssorten Bacio, ein Haselnuss-Eis, und gesalzenes Karamell sind Beispiele. Prinzipiell richten sich die Eis-Kreationen aber immer nach der saisonalen und regionalen Verfügbarkeit der Zutaten. 

    Zambon sagt, es sei seine Philosophie, gutes Eis herzustellen, das aus natürlichen Zutaten besteht. Bei ihnen werde alles selbst hergestellt. Oftmals stecke hinter der Herstellung ein sehr aufwendiger und zeitintensiver Prozess. Das Handwerk, die Herkunft sowie die Natürlichkeit der Produkte liegt den Lohrer Eismachern ganz besonders am Herzen – das äußere sich auch etwas am Preis. 

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden