Main-Spessart Hunderttausende treue Fans von Rothirsch Heinz und seinem Rudel müssen Abschied von ihrem Internetstar nehmen: Seit gestern steht nämlich eine Wildschweinrotte im Mittelpunkt der Internet-Liveübertragung unter www.wildtiere-live.de. Dies teilt der Deutsche Jagdschutz-Verband (DJV), Initiator und Betreiber des tierischen Internetangebotes, mit.
Der Trost des DJV für die Heinz-Fans: Neue spektakuläre Einblicke in das schweinische Familienleben, das gerade jetzt zur Zeit der Frischlingsgeburten besonders spannend ist.
Die Hauptdarsteller des "schweinischen" Live-Videos, die dominante Leitbache Luise und der gemütliche Keiler Kalle mit ihrem Nachwuchs werden die Herzen der Internetnutzer sicherlich im Sturm erobern, davon ist der Deutsche Jagdschutz-Verband ganz und gar überzeugt.
Etliche quirlige Frischlinge, zänkische Bachen und die jungen, aufmüpfigen Keiler Willi und Oskar bieten zusätzlich viel Stoff für spannende Episoden aus der Wildschweinwelt.
Damit die Internetnutzer auch dabei sein können, wenn es bei den Wildschweinen passiert, wird das aufwändige technische Equipment für die Übertragung aus der Natur ergänzt und umgebaut. Eine schwenk- und zoomfähige Kamera mit einem Richtmikrofon sendet die Filmaufnahmen über einen speziellen Server direkt ins Internet. Darüber hinaus werden auch die gesamten Inhalte der Website www.wildtiere-live.de auf das Wildschwein-Thema umgestellt.
"Unser Internetangebot soll den Menschen helfen, eine Naturbeziehung aufzubauen und die Zuschauer - vor allem Kinder und Jugendliche - für den Naturschutz zu begeistern. Zudem können Laien nun auch Aufnahmen sehen, die sonst nur professionellen Tierfilmern vorbehalten sind", erläuterte der DJV die Intention von www.wildtiere-live.de.
Seit Mitte September 2003 haben Millionen Internetnutzer die Eskapaden des Hellenthaler-Rotwildrudels live am PC verfolgt. Das innovative Projekt hat offenbar genau den Zeitgeist getroffen. Rund eine halbe Million Seitenabrufe verzeichnete der DJV alleine in den ersten vier Tagen, nach einer Woche war die Millionengrenze überschritten, 2,2 Millionen Seitenabrufe waren es in nur einem Monat. Und obwohl die hitzige Rotwildbrunft schon seit Monaten vorbei ist, ist das Interesse an dem Live-Video weiter ungebrochen.
Übrigens versprach der Verband bereits jetzt, dass Heinz und sein Rotwildclan wiederkommen werden. In der nächsten Staffel "Big Brother aus dem Wald" - spätestens wenn Heinz im Juni 2004 Vater wird.