Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten

Würzburg: Bio Meet & Greet: Vom Bio-Acker in die Küche

Würzburg

Bio Meet & Greet: Vom Bio-Acker in die Küche

    • |
    • |
    Regionale Bio-Kichererbsen halten Einzug in die kulinarische Vielfalt der Öko-Modellregionen. Dafür sorgen engagierte Landwirte wie Benedikt Endres (links) und Lorenz und Lisa Berndt vom Würzburger Schützenhof, die regionale Falafel beim kommenden Würzburger Weindorf anbieten.
    Regionale Bio-Kichererbsen halten Einzug in die kulinarische Vielfalt der Öko-Modellregionen. Dafür sorgen engagierte Landwirte wie Benedikt Endres (links) und Lorenz und Lisa Berndt vom Würzburger Schützenhof, die regionale Falafel beim kommenden Würzburger Weindorf anbieten. Foto: Hanna Dorn

    In Unterfranken werden viele hochwertige Bio-Lebensmittel und –Rohstoffe erzeugt. Ganz nach dem Motto „Wissen wo‘s herkommt“ führen die unterfränkischen Öko-Modellregionen dieses Jahr erstmalig am 17. Juni eine Veranstaltung durch, auf der sich Bio-Erzeugung, Großhandel und Küchen direkt miteinander über Produkte und Bedarfe austauschen und sich gegenseitig kennenlernen können. Diese und folgende Informationen sind einer Pressemitteilung der Verwaltung der Stadt Arnstein entnommen. 

    Bio-regionales Speeddating

    Jeder Bio-Betrieb bekommt einen Tisch zugeteilt, an dem Produkte und Informationsmaterialien präsentiert werden können. In 10-minütigen Runden haben Interessierte der Außer-Haus-Verpflegung und des Handels, die Möglichkeit mit den jeweiligen Betrieben ins Gespräch zu kommen. Dann wird zum nächsten Tisch gewechselt. Selbstverständlich bleibt in der Pause und im Anschluss genug Zeit, den Austausch zu vertiefen und offene Fragen zu klären.

    Die Veranstaltung findet am 17. Juni von 16 bis 18:30 Uhr am Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Kitzingen-Würzburg (Standort Würzburg) statt. Die Teilnahme ist kostenlos. Interessierte Gastronomiebetriebe und Küchen, die mehr Produkte von regionalen Bio-Erzeugerinnen und Erzeugern anbieten möchten, können sich bei den unterfränkischen Öko-Modellregionen anmelden.

    Alle Informationen sind auf der Homepage unter dem Punkt "Termine" zu finden: www.oekomodellregionen.bayern/oberes-werntal. Fragen beantwortet Anja Scheurich, Tel.: (09726) 906724 oder per E-Mail: oekomodellregion@oberes-werntal.org.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden