Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Lohr
Icon Pfeil nach unten

Wombach: Blasmusik PUR: Vier Kapellen auf zwei Bühnen

Wombach

Blasmusik PUR: Vier Kapellen auf zwei Bühnen

    • |
    • |
    Zum Fest der böhmisch-mährischen Blasmusik am 28. März lädt die Wombacher Blasmusik ins Vereinsheim Wombach ein.
    Zum Fest der böhmisch-mährischen Blasmusik am 28. März lädt die Wombacher Blasmusik ins Vereinsheim Wombach ein. Foto: Wombacher Blasmusik

    Bei den Blasmusikfans ist es seit vielen Jahren kein Geheimtipp mehr: Jedes Jahr im Frühjahr treffen sich in Wombach vier Blaskapellen auf zwei Bühnen und bieten ausgefeilte Blasmusik. Schon zum 21. Mal treffen sich laut Pressemitteilung der veranstaltenden Wombacher Blasmusik am Samstag, 28. März, ab 19 Uhr vier Blaskapellen im Vereinsheim Wombach, um mit böhmisch-mährischer Blasmusik in das Jahr zu starten. 

    Wo kann man schon an einem Abend live und original etwa 60 böhmisch-mährische Blasmusiktitel hören? Vier Blaskapellen spielen auf und haben gehörig Spaß dabei, „ihr“ Publikum bestens musikalisch zu unterhalten. Für 2020 teilen die Veranstalter mit, dass folgende Blaskapellen teilnehmen:  Frammersbacher Blasmusik, Musikkapelle Dertingen, "Böhmisch G`schtörd" und Wombacher Blasmusik.

    Die Frammersbacher Blasmusik war schon in den Anfangsjahren von "Blasmusik PUR" mehrfach dabei. Die Kapelle besteht derzeit aus 25 aktiven Musikanten und wird von Michael Kißner geleitet. Mit ihrem vielseitigen musikalischen Repertoire sind sie ein überall gern gehörter Klangkörper (www.mv-frammersbach.de).

    Bei "Blasmusik PUR 2020" spielt erstmals die böhmische Formation "Böhmisch G`schtörd" in Wombach auf. Seit September 2007 haben sich die Musiker der böhmischen Blasmusik verschrieben. Die 19 Musikerinnen und Musiker aus 14 Gemeinden des Landkreises Rhön-Grabfeld verbindet vor allem die Liebe zur böhmischen Blasmusik, ja sie sind regelrecht verrückt nach ihr – eben "Böhmisch G´schtörd". Bei ihren Auftritten präsentieren sie unter der Leitung von Christian Baum neben einigen Märschen vornehmlich typisch böhmische und mährische Polkas und Walzer – auch mit Gesang und einigen Soloeinlagen (www.boehmisch-gschtörd.de).

    Ebenfalls das erste Mal ist die Musikkapelle Dertingen unter Leitung von Michael Geiger dabei. Die Dertinger sind ebenfalls auf böhmischen Pfaden unterwegs und auf vielen Wein- und Vereinsfesten in der Wertheimer Gegend im Einsatz (www.musikkapelle-dertingen.de).

    Natürlich ist die Wombacher Blasmusik als Gastgeber wieder dabei. Die Handschrift ihres Chefs Klaus Hübner ist dabei unverkennbar – ob neue Titel, aktuelle Blasmusikkracher, die Festzelt-Ohrwürmer oder die Klassiker von Ernst Mosch – der Dirigent versteht es immer wieder, ein abwechslungsreiches Live-Programm für die Zuhörer zusammenzustellen (www.wombacher-blasmusik.de).

    Karten gibt es im Vorverkauf ab 11. Januar unter info@wombacher-blasmusik.de oder Tel.: (09352) 89376 und (0151) 11981011.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden