Rund 40 Mitglieder des Kreisverbandes im BLLV (Bayerischer Lehrerinnen- und Lehrerverband) fanden sich in der Vorweihnachtszeit zu ihrer jährlichen Versammlung im Lohrer Schützenhaus ein.
Rückblickend konnte der Vorsitzende Christoph Rüttiger von einem erfolgreichen Jahr bei den Personalratswahlen berichten. Mit 78,5 Prozent der Stimmen für den BLLV war dies das beste Wahlergebnis des Berufsverbandes für Lehrer der Grund- Mittel- und Förderschulen im Bezirk seit 40 Jahren. Dies sei mehr als eine Bestätigung der engagierten Arbeit aller Funktionäre und Personalräte des BLLV vor allem im Bereich Dienstrecht und Schulpolitik, schreibt der BLLV in einer Pressemitteilung.
Der Einsatz des Verbandes für die Beförderungsämter der Lehrer und die Forderungen nach mehr Mitteln vor allem bei der Beschulung von Flüchtlingskindern hätten sich bezahlt gemacht. Bei der Einstellung von Haushaltsmitteln für die Ausstattung der Schulen mit neuen Medien und der Fortbildung der Lehrer beim Einsatz digitaler Medien im Unterricht gebe es großen Nachholbedarf. In beiden Bereichen stünden die deutschen und somit auch die bayerischen Lehrer im internationalen Vergleich auf den hintersten Plätzen.
Mit scharfer Kritik äußerte sich Rüttiger zur Einstellungspolitik der Staatsregierung. Man habe aus den letzten Jahren nichts gelernt; die Mangelversorgung der unterfränkischen Schulen an richtig ausgebildetem Personal habe eher noch zugenommen. Umschulungsmaßnahmen aus anderen Schularten und Einstellungen von Magisterstudenten seien Zeichen von Fehlplanungen. Planstellen würden auf Kante genäht und den steigenden Bedürfnissen eines kompetenzorientierten Unterrichts und zunehmend schwierigen Unterrichtsverhältnissen nicht gerecht.
In der Diskussion des Kreisverbandes sind derzeit unter anderem die Form der jetzigen Grundschulzeugnisse und der Wunsch nach zunehmendem Einsatz von Lernentwicklungsgesprächen sowie der sinnvolle Erhalt kleinerer Schulen gerade im Flächenlandkreis, nachdem sich die Besetzung von Schulleitungen immer schwieriger gestalte. Für das nächste Kalenderjahr steht neben gesellschaftlichen Veranstaltungen ein Nachmittag an, bei dem der Einsatz von Laptops in der Klasse gezeigt wird. Dazu gibt es die Möglichkeit einer wöchentlichen Ausleihe von 16 Laptops, die vom BLLV angeschafft wurden.
Ein Vortrag von Pensionistenbetreuer Gerd Heller zur Pflegeversicherung und die Ehrung langjähriger Mitglieder waren weitere Tagesordnungspunkte der Veranstaltung. Für 50-jährige Mitgliedschaft wurde Helmut Röttinger geehrt. 40 Jahre Mitglied im BLLV sind Isolde Henning und Gertrud Roloff. Für 25-jährige Mitgliedschaft wurden geehrt: Karin Schanbacher, Heike Burhauser-Krimm und Kerstin Roth.